Benutzer Diskussion:Begw/Ortsstubliste

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2005 um 05:02 Uhr durch Bdk (Diskussion | Beiträge) (Änderungen ?: jo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo zusammen, die Idee hab ich ja befürchtet ;0) und ich finde sie ja im Prinzip toll, wenn es denn nicht so viel Arbeit wäre. Ich würde by the way vorschlagen, erledigte Kreise durchzustreichen und nicht zu löschen, um die Übersichtlichkeit zu wahren... Gruß --Lou Gruber 14:44, 13. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lou! Prima, dass du dich gleich so reinstürzt. Und das mit der Arbeit ist mir auch gleich heute schon unangenehm aufgefallen. :-| Die Löscherei abgearbeiteter Kreise hatte ich gewählt, weil ich so schrumpfende Listen wie die von den Gemeinden einfach psychologisch angenehm finde. Im Prinzip ist es mir aber egal, ihr könnt euch aussuchen, welche Methode euch besser gefällt: streichen oder löschen. Dann müsste man nur die gelöschten Kreise wieder reinbasteln und streichen... --Begw 15:02, 13. Sep 2005 (CEST)

Hallo,

erst einmal ein Verständnisfrage: In der Liste steht z.B unter NRW.

  • Lippe (16 Städte und Gemeinden)

Was heißt das für einen begriffstutzigen Lipper. Der Kreis hat 16 Städte und Gemeinden, oder es sind 16 Artikel die noch als Stubs gelten? Oder ganz was anderes? Gruß --redline 17:45, 15. Sep 2005 (CEST)

Das heißt nur, dass das die Zahl der Gemeinden ist und sich darunter noch Stubs befinden. In NRW und BW dürfte das im Normalfall nur einer sein, aber in RLP durch die Bank alle. Ob der großen Zahl der Gemeinden und der momentanen Trägheit der Hamster habe ich immer dann Schluss mit dem Checken gemacht, wenn ich auf einen Stub gestoßen bin. Wie Rauenstein das gehalten hat weiß ich nicht, aber bei der Geschwindigkeit, mit der er die Länder durchgegangen ist spricht einiges dafür, dass er es ähnlich gehalten hat. Aber du hast natürlich Recht, man sollte das erwähnen. Tu ich denn mal. :-) --Begw 02:36, 16. Sep 2005 (CEST)
Sobald ich pro Landkreis den ersten stub (nach Alphabet) gesehen habe, kam er auf die Liste - für genaue Zahlen bräuchte man Wochen... Rauenstein 18:28, 29. Okt 2005 (CEST)

Wo bitteschön ist in MYK noch ein Stub????

Ich bitte dringend um Aufklärung, warum die Ergebnisse des Projekts MYK hier mit Füßen getreten werden. Sollten wir einen Stub übersehen haben oder sollte einer unserer Artikel den spezifischen Stubkriterien dieser Zusammenstellung noch genügen, bitten wir um Mitteilung. --Historiograf 14:07, 21. Sep 2005 (CEST)

Gibts keine Antwort oder was? --Historiograf 20:41, 22. Sep 2005 (CEST)

Ich wüsste nicht, dass die Ergebnisse von MYK mit den Füßen getreten werden, ich habe gestern mal reingesehen und war schwer begeistert. Sobald die Townboxen mit Infos gefüllt sind werdet ihr natürlich feierlich als fertig marktiert. Liebe Grüße, --Begw 03:10, 23. Sep 2005 (CEST)

Mir erscheint es als Fehlinterpretation des Begriffs Stub, dass nicht ausgefüllte Townboxen (die ich persönlich als absolut entbehrlich finde) gezählt werden. Das Kriterium der vier vollzähligen Sätze wird erfüllt. Für mich ist das nach wie vor in höchstem Maß brüskierend und demotivierend. --Historiograf 03:35, 23. Sep 2005 (CEST)

Tja, das tut mir natürlich Leid... --Begw 05:36, 23. Sep 2005 (CEST)

@ Historiogrf: In der Einleitung wurde mal die Townbox mit aufgenommen, den Stub bitte hier nicht als den klassischen wp-stub sehen. Andere hat die Aufbereitung in MYK erst motiviert, diese Seite anzufangen - gerade MYK ist neben dem Oberbergischen Kreis ja DAS Vorbild, weil es sich ja nicht nur um die Gemeinden des Landkreises kümmert. Wir sollten demnach locker MYK aus den "Stubkreisen" herausnehmen können. Rauenstein 18:26, 29. Okt 2005 (CEST)

Änderungen ?

Die bereits erledigten Landkreise sollten in der Liste nicht mehr auftauchen, das lange Scrollen ist einfach zu aufwändig. Anderer Vorschlag: die Karten werden immer zum 30./31. des Monats erneuert, d.h. für den 30. September würde eine Art Ausgangskarte stehen. Einwände? Rauenstein 18:26, 29. Okt 2005 (CEST)

volle Zustimmung, ohne wenn und aber! Gruß --undwech 21:09, 29. Okt 2005 (CEST)
+1 :-) --Begw 04:00, 30. Okt 2005 (CET)
Klar wie Klärchen ;-) gute Idee. --:Bdk: 04:02, 30. Okt 2005 (CET)