Opisthotonus

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2005 um 02:12 Uhr durch 80.138.22.113 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Opistotonus (von ópisten - rückwärts, Tonus=Spannung) ist die Rückwärtsneigung des Kopfes und die Überstreckung von Rumpf und Extremitäten. Er kommt als Symptom bei einigen neurologischen Erkrankungen wie Schädigungen des Mittelhirnes, Gehirnblutungen, Ahornsirupkrankheit, Meningitis u.a. vor.


Siehe auch

Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, Hirnstammsyndrom, Dezerebration, Tetanus

Vorlage:Stub