Der Opistotonus (von ópisten - rückwärts, Tonus=Spannung) ist die Rückwärtsneigung des Kopfes und die Überstreckung von Rumpf und Extremitäten. Er kommt als Symptom bei einigen neurologischen Erkrankungen wie Schädigungen des Mittelhirnes, Gehirnblutungen, Ahornsirupkrankheit, Meningitis u.a. vor.
Siehe auch
Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, Hirnstammsyndrom, Dezerebration, Tetanus