Abel Barrera Hernández

mexikanischer Priester, Anthropologe und Menschenrechtler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2012 um 09:18 Uhr durch Onkelkoeln (Diskussion | Beiträge) (pd-fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abel Barrera Hernández (* 10. April 1960 in Tlapa de Comonfort, Bundesstaat Guerrero, Mexiko) ist ein mexikanischer Priester und Anthropologe und gehört zu den führenden Menschenrechtlern für die Ureinwohner in seinem Land.

Leben

Abel Barrera Hernández wurde in Tlapa de Comonfort im mexikanischen Bundesstaat Guerrero, als eines von 4 Kindern,geboren. Er studierte zwischen 1982 und 1994 zunächst Theologie und später Anthropologie an der Escuela Nacional de Antropología y Historia in Mexiko-Stadt.

Er steht der Befreiungstheologie nahe. 1994 gründete er das Centro de Derechos Humanos de la Montana, das „Zentrum für die Menschenrechte“, in den Bergen in Tlachinolla. Dieses Zentrum setzt sich für die Rechte der verfolgten Ureinwohner Mexikos ein und konnte unter anderem vor internationalen Gerichten Erfolge erreichen. Die Organisation wird von mehreren kirchlichen und nicht-kirchlichen Organisationen unterstützt. Seit über zehn Jahren erhält Abel Barrera Hernández Morddrohungen.

Im Mai 2011 wurde Abel Barrera Hernández mit dem amnesty international Menschenrechtspreis der deutschen Sektion von Amnesty International ausgezeichnet.

Auszeichnungen (Auswahl)