Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Ziesar hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Brandenburg |
Landkreis: | Potsdam-Mittelmark |
Verwaltungsgemeinschaft: | Amt Ziesar |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 55 m ü. NN |
Fläche: | 67 km² |
Einwohner: | 2.893 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 43 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 14793 |
Vorwahl: | 033830 |
Kfz-Kennzeichen: | PM |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 69 696 |
Stadtgliederung: | 3 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Mühlentor 15a 14793 Ziesar |
Offizielle Website: | www.ziesar.de |
E-Mail-Adresse: | amt@ziesar.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Dieter Sehm (SPD) |
Stellvertretender Bürgermeister: | Klaus Schwanke (SPD) |
Ziesar (gesprochen: Zi-e-sar) von slawisch za jezero - hinter dem See, ist eine Stadt im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark. Erste urkundliche Erwähnung von Ziesar im Jahr 948.
Geografie
Stadtgliederung
Politik
Stadtrat
Der Rat der Stadt besteht aus 16 Ratsfrauen und Ratsherren.
- CDU 5 Sitze
- SPD 8 Sitze
- Bauernverband 1 Sitz
- Einzelbewerber 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
Wirtschaft
- Kampa AG - Fertighauswerk ("Libella")
- NORMA GmbH - Lebensmitteldiscounter (Zentrallager)
- Heylo GmbH - Maschinenbau, Klimatechnik
- Fiener Agrargenossenschaft e.G. - Landwirtschaftlicher Großbetrieb
- Montagebetrieb Pomplun - Montage von Genormten Baufertigteilen
Gastronomie und Unterkünfte
- Burghotel Ziesar
- Gaststätte und Pension "Zum Bergfried"
- Pension Riemer
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Burg Ziesar
- Bergfried der Burg Ziesar
- Haus Friedrichs des Großen (Friedrich der Große)
- Breiter Weg Ziesar
Kirchen und Klöster
- Burgkapelle Ziesar
- Zisterzienserkloster (Zisterzienserinnenkloster)
- Kirche Bücknitz
- Stadtkirche Heilig Kreuz Ziesar (St.Crucis)
Naturdenkmäler
- Schachbrettblumenwiese - einziges Vorkommen östlich der Elbe, blüht Anfang Mai
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Albert Fischer (1829 bis 1896), Hymnologe
- Otto Altenkirch (1875 bis 1945), Maler
- Karsten Schwanke (* 5. Februar 1969), Metereologe (Wetterfrosch) bei Meteomedia und Fernsehmoderator
weitere Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Johann Friedrich Andreas Bollmann (1852 bis 1901), bekanntes Original (Fritze Bollmann). Er arbeitete zwischen 1875 und 1879 zeitweise als Frisör in Ziesar.
Weblinks
- www.ziesar.de - Die offizielle Internet-Präsenz der historischen Stadt Ziesar
- www.burg-ziesar.de - Bischofsresidenz Burg Ziesar. Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters
- www.burgtheater-ziesar.de - Burgtheater Ziesar e.V.