Bezirk
hierarchische Stufe der Verwaltungsgliederung in Belgien, Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Begriff Bezirk (v. mittelhochdt.: zirc aus lat.: circulus Kreis) bezeichnet
1. ein abgegrenztes Gebiet, einen Landstrich
2. eine Verwaltungseinheit in der Schweiz, siehe:
- Pfäffikon (Bezirk)
- Meilen (Bezirk)
- Schwyz (Bezirk)
- Schwyz (Kanton)
- Andelfingen (Bezirk)
- Bülach (Bezirk)
- Dielsdorf (Bezirk)
- Dietikon (Bezirk)
- Hinwil (Bezirk)
- Horgen (Bezirk)
- Uster (Bezirk)
- Winterthur (Bezirk)
3. die 1952 in der DDR eingerichteten Verwaltungseinheiten über den Kreisen und kreisfreien Städten. Die fünf Länder wurden damals aufgehoben. Neben der Hauptstadt Berlin (Ost-Berlin) gab es 14 Bezirke, die 1990 wieder aufgelöst wurden.
- Bezirk Cottbus
- Bezirk Dresden
- Bezirk Erfurt
- Bezirk Frankfurt (Oder)
- Bezirk Gera
- Bezirk Halle
- Bezirk Karl-Marx-Stadt
- Bezirk Leipzig
- Bezirk Magdeburg
- Bezirk Neubrandenburg
- Bezirk Potsdam
- Bezirk Rostock
- Bezirk Schwerin
- Bezirk Suhl
siehe auch: Regierungsbezirk