Wörterbuch
Nachschlagewerk, das Wörter oder andere sprachliche Einheiten in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet
Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk mit einer meist alphabetisch geordneten Sammlung von lexikalischen Einheiten (Wörtern), die dem Benutzer bestimmte Informationen gibt wie z.B. die Definition eines Wortes, den Hinweis auf synonyme Wörter oder die Entsprechung in einer Fremdsprache.
Wichtige Wörterbücher zur deutschen Sprache:
- Der "Adelung" 1781, erstes großes Wörterbuch
- Das Deutsche Wörterbuch 1838-1961, begonnen von Jacob Grimm ("Grimmsches Wörterbuch"), das umfassendste Wörterbuch
- Der "Duden", Erstauflage 1880 von Konrad Duden
Die wissenschaftliche Lehre von der Erstellung von Wörterbüchern ist die Lexikographie.
Siehe auch: Fremdwort, Lehnwort, Glossar, Liste von Sprachen
Online Wörterbücher:
http://dict.leo.org/?lang=de Deutsch-Englisches Wörterbuch (TU München)
http://wortschatz.uni-leipzig.de/ Lexikon Wortschatz Deutsch (Uni Leipzig)