Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei musst du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --StYxXx 03:00, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Sterbebild

Die Einverständniserklärung des Autors wurde bereits an permissions-de@wikimedia.org geschickt. Ich habe eben den Artikel u. a. mit dem Literaturhinweis ergänzt. Der ursprüngliche Text stammt von Alois Lederer: "Seit 1840 erinnern in Bayern Sterbebilder an die Verstorbenen" aus den Labertaler Igeleien dem Lesejournal der ArGe Naherholung Mittleres Labertal - Ausgabe November 2004. Die Naherholung mittleres Labertal unterhält auch eine Internetgruppe mit der Webseite www.labertal.com der ich angehöre. Hier werden die verschiedenen Ausgaben, die kostenlos verteilt werden zusätzlich online angeboten um eine größere Schar interessierter Leser zu erreichen. Auch Herr Alois Lederer ist Mitglied der ArGe. Der Text wurde selbstverständlich erst nach vorheriger Absprache mit ihm für Wikipedia verwendet. Es hat schon alles seine Richtigkeit. Hier finden Sie sogar das Impressum der Igeleien: http://www.labertal.com/igeleien/20_2004/20_36impressum.html



 Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Erste Schritte oder allgemein unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. LKD 10:45, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Linklöschung St. Gangolf Kößnach

Nachdem auf der Seite Kirchroth unter Pfarrei die Wallfahrtskirche St. Gangolf in Kößnach erwähnt ist, habe ich einen Link auf meine Webseite eingefügt, die u. a. diese Kirche beschreibt und mit 29 großen Farbfotos vorstellt. Das ist kein Link irgenwo hin ins Netz. Bevor ich mir meine Arbeit wieder nach wenigen Sekunden streichen lasse, verzichte ich auch weitere Einträge. - mfg Richard PS: Die Kirche von Kößnach ist hier zu finden: http://www.elcom-stadler.de/kirchen/seit546.html Die Kirche von Kirchroth http://www.elcom-stadler.de/kirchen/seit544.html

Ich habe die tollen Fotos in den Artikel eingebaut, wie das üblich ist. Könntest du nicht alle deine Fotos unter eine von Wikipedia nutzbare Lizenz stellen? --KLa 08:37, 19. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

Hallo Elcom.stadler,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien (01.05.2012)

Hallo Elcom.stadler,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Bayerbach-friedhofkapelle.jpg - Problem: Lizenz
  2. Datei:Bayerbach-schloss.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 22:24, 1. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Baudenkmäler in Laberweinting

Danke für die Erstellung der Liste. Da fehlt aber nun noch einiges. Wenn ich Dir schnell die Rohdaten für die Gemeinde zusammenstelle, kümmerst Du Dich dann um Bebilderung und Verlinkung? -- 93.108.203.169 18:42, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das wäre prima. Ich habe die Fotos schon hier. Ich bin nur nicht fertig geworden, da ich weg muss. Elcom.stadler (Diskussion)

Ich habe Dir die Rohdaten unter Benutzer:Elcom.stadler/Laberweinting abgelegt. Wenn Du Probleme mit der Syntax hast, unter Wikipedia:WikiProjekt_Denkmalpflege/Deutschland/Bayern hilft Dir sicher gerne jemand. Weiterhin viel Spaß! -- 93.108.203.169 19:29, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Zu den meisten Bauwerken konnte ich die Bilder ergänzen. Die restlichen werde ich in den nächsten Wochen fotografieren und hochladen. Zusätzlich habe ich noch zwei Objekte "Bergmaiergrotte" und die Feldkapelle in Brech ergänzt. Aus dem Landkreis Straubing-Bogen hätte ich auch die meisten Fotos von Mallersdorf-Pfaffenberg, Leiblfing, Oberschneiding, Perkam, Rain und Geiselhöring. Ebenso habe ich viele Kirchen und Kapellen in den Landkreisen Dingolfing-Landau, Landshut, Regensburg und Kehlheim in meinem Fundus. Wenn Sie Lust haben, nach und nach die Rohdaten bereitzustellen, könnte ich die Seiten mit Bilder bestücken. -- Elcom.stadler (Diskussion)

Das mit dem eigenständigen Ergänzen ist so eine Sache .... wir holen die Daten direkt aus der amtlichen Denkmalliste beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (siehe Liste für Laberweinting). Die Kapelle in Brech und die Grotte sind dort nicht verzeichnet.
Zu den anderen Gemeinden: schön zu wissen, dass sich da wieder ein eifriger Autor und Fotograf unserem Denkmalteam anschließt. Niederbayern wird gerade vervollständigt. Den Landkreis Straubing-Bogen kann ich in den nächsten Tagen gerne mit Rohdaten vervollständigen. Die Nachbarlandkreise, soweit sie in Ndb. liegen, müssten schon fast vollständig sein. Den Lkrs. Regensburg werden wir in einigen Wochen angehen. -- 93.108.203.169 02:00, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wenn die Daten fest vorgegeben sind, kann ich mich gerne auf die Ergänzung durch Bilder beschränken. Warum manche Objekte nicht in der Denkmalliste geführt sind weiß ich nicht. Es fehlt z.B. auch das Schloss in Grafentraubach, das aber im Bayernviewer-Denkmal aufgeführt ist. Scheinbar sind aber die Daten des Denkmalamtes auch nicht immer aktuell, weil der ehemalige Pfarrhof in Laberweinting bis gestern als Rathaus aufgeführt war. Vor mehr als 10 Jahren hat die Gemeine ein bereits neues Rathaus bezogen. Solche Dinge sollten aber schon berichtigt werden, oder? Ich habe eine private Webseite www.kirchturm.net auf der ich auch die nicht erfassten Kapellen mit Innenaufnahmen vorstellen kann. -- Elcom.stadler (Diskussion)

Die Bayerische Denkmalliste befindet sich gerade in Revision. Mitunter weichen die Angaben im BayernViewer, in der Liste (PDF) und in früheren Veröffentlichungen (Denkmaltopographie) voneinander ab. Und ja ... die Daten des Denkmalamtes sind nicht aktuell.
Wenn etwas im BayernViewer vorhanden ist, was in der Liste fehlt, kann man das schon ergänzen. Mit der Denkmalinfo im BayernViewer hast Du ja alle notwendigen Daten. Ohne jeden amtlichen Nachweis wird's aber schwierig, weil man dann über den historischen Wert eines Objekts recht unterschiedlicher Meinung sein kann.
Was man aber machen kann sind einzelne Artikel. Wenn ein Objekt nicht in den amtlichen Listen auftaucht, man aber trotzdem ein wenig Material hat, darüber was zu schreiben, und so wie Du eine wahre Schatzkammer an Fotos, schreib doch einfach einen kurzen Artikel dazu. Er muss nicht lang sein. Ein paar Zeilen reichen schon.
Und noch ein Hinweis: da ich anhand Deiner Website sehe, dass Dir IT-Anwendungen nicht fremd sind. Unter Benutzer:Ordercrazy/Denkmalparser gibt es eine kleine Anleitung für ein Programm zur schnellen Aufbereitung der Bayerischen Denkmalliste. Eine Zusammenstellung aller Denkmallisten findest Du unter Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege/Deutschland/Bayern/Download. Damit geht es recht einfach. -- 93.108.203.169 13:46, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe es gleich mal ausprobiert. Mit dem neuen Sniffer erstellt sich die Liste fast von selbst. Wenn ich wieder etwas Zeit habe, werde ich mich mal an einer der Nachbargemeinden versuchen. http://api.serversniff.de/wp/parser.php -- Elcom.stadler (Diskussion)

Fotos

Hallo Elcom, ich habe gesehen, dass du Fotos hier auf Wikipedia hochgeladen hast. Das ist sehr schön, besser wäre es aber, wenn du sie auf Wikimedia Commons hochladen würdest, dann könnten sie auch in anderssprachigen Wikipedias verwendet werden. Bei der Einbindung der Bilder in Artikel ändert sich nichts. Commons ist hier. Für Hilfe, siehe Hilfe:Dateien. 79.217.155.196 21:08, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Die weiteren Bilder habe ich schon auf diese Weise hochgeladen. -- Elcom.stadler (Diskussion)

Liste der Baudenkmäler in Mallersdorf-Pfaffenberg

Hallo, tolle Liste! Super gemacht! Glückwunsch! Kleiner Tipp: Wenn Du das nächste mal eine Vorlage Navileiste verwendest, musst Du die XXXX durch den Namen des Landkreises (in diesem Falle) ersetzen. habe ich für diese Liste schon korigiert! Weiter so!!!! --Yogi (Diskussion) 00:33, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Danke für den nützlichen Hinweis. Bei meinem neuen Projekt Liste der Baudenkmäler in Perkam hat es ohne Probleme geklappt. Ich habe noch eine Frage. Gibt es die Möglichkeit bei einem Objekt zwei Bilder einzufügen? Manchmal sind in der Beschreibung zwei Objekte erwähnt. (Beispiel Kirche mit Seelenkapelle im Friedhof) Es ist aber fotografisch nicht möglich beide Objekte vernünftig auf ein Bild zu bekommen. Die Beschreibungen sind oft so lang, dass senkrecht mehrere Bilder Platz fänden. Alternativ wäre es möglich die Liste mit dem 2. Objekt zu ergänzen. Das soll man aber auch nicht machen, habe ich gelernt. -- Elcom.stadler (Diskussion)