Lars Bender (* 27. April 1989 in Rosenheim) ist ein deutscher Fußballspieler. Seit 2009 steht der defensive Mittelfeldspieler bei Bayer 04 Leverkusen unter Vertrag. Er ist der Zwillingsbruder von Sven, der ebenfalls Fußballprofi ist.
Lars Bender | ||
![]() Lars Bender beim Training
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 27. April 1989 | |
Geburtsort | Rosenheim, Deutschland | |
Größe | 183 cm | |
Position | Mittelfeld | |
2 Stand: 26. Mai 2012 |
Karriere
Verein
Lars Bender spielte von 1993 bis 1999 in der Jugend des TSV Brannenburg, von 1999 bis 2002 gehörte er dem Nachwuchs der SpVgg Unterhaching an. Im Sommer 2002 wechselte er an die Grünwalder Straße in München. Beim TSV 1860 spielte er ab der U 14 in den Nachwuchsmannschaften. 2006 wurde Bender mit der U 17 der Löwen deutscher B-Jugend-Meister
Bender wurde in der Saison 2005/06 mit der U 17 des TSV 1860 München Deutscher Meister. In der Saison 2006/07 gehörte er nominell bereits zum Profikader der Sechzger, spielte aber vorrangig bei der U 23 in der Regionalliga Süd. Seinen Einstand im Profifußball gab Bender am 27. November 2006 beim Heimspiel gegen die TuS Koblenz in der 2. Fußball-Bundesliga. Im November 2007 wurde sein Vertrag beim TSV 1860 bis 2011 verlängert. Im Zweitligaspiel beim FSV Frankfurt am 3. Oktober 2008 übernahm Bender in der 70. Spielminute die Kapitänsbinde und war damit der jüngste Spielführer in der Geschichte der Sechzger.
Im April 2009 gab Bender bekannt, dass er zur Spielzeit 2010/11 zu Bayer 04 Leverkusen wechseln werde.[1] Nachdem er am Beginn der Spielzeit 2009/10 noch zwei Ligaspiele für die Löwen bestritten hatte, wurde der Wechsel bereits Mitte August 2009 vollzogen. Ausschlaggebend für den vorgezogenen Wechsel war auch, dass er bei seinem Engagement in Leverkusen wieder in der Nähe seines Bruders Sven wohnen kann,[2] der vor der Saison zu Borussia Dortmund gewechselt war.[3] In München hatten die beiden Zwillingsbrüder in einer WG gelebt. Lars Bender bestritt für 1860 insgesamt 58 Spiele in der 2. Bundesliga, wobei er vier Tore erzielte. Am 21. März 2012 verlängerte er seinen Vertrag vorzeitig bis zum 30. Juni 2017.[4]
In Leverkusen stand er am 10. Spieltag erstmals in der Startaufstellung und kam in den meisten seiner 20 Saisonspiele als Einwechselspieler zum Einsatz. In der Saison darauf blieb seine Position im defensiven Mittelfeld umkämpft, er kam auf 27 Spiele und drei Tore und errang mit Leverkusen die Vizemeisterschaft.
Nationalmannschaft
Lars Bender nahm mit der deutschen U-17-Nationalmannschaft an der EM 2006 in Luxemburg teil, wo man den vierten Platz erreichte. 2008 stand er im deutschen Kader der U-19-Europameisterschaft in Tschechien, wo es der Mannschaft gelang, den Titel zu erringen.
Am 4. September 2011 wurde Lars Bender für das A-Länderspiel gegen Polen am 6. September 2011 nachnominiert.[5] Er wurde beim Spiel in Danzig nach 77 Minuten für seinen Vereinskollegen Simon Rolfes eingewechselt.[6]
Lars Bender wurde am 28. Mai 2012 für die Europameisterschaft durch Joachim Löw in den Nationalkader berufen.
Erfolge
- 2006 erhielt Lars Bender die goldene Fritz-Walter-Medaille des U-17-Jahrgangs.
- Deutscher Vizemeister 2011 mit Bayer Leverkusen
Weblinks
- Vorlage:Wfb
- Die Form
Fußballdaten
ist obsolet; bitte verwende Vorlage:Fussballdaten.
Einzelnachweise
- ↑ Lars Bender bleibt definitiv ein Löwe bis 2010 ( vom 1. Mai 2009 im Internet Archive) im Internet Archive, ursprünglich auf tsv1860.de am 27. April 2009
- ↑ "Das Duell der Brüder" (WDR.de). Abgerufen am 1. Februar 2011.
- ↑ Kicker: Alles klar mit Bayer: Bender geht!?, abgerufen am 18. August 2009
- ↑ Lars Bender verlängert vorzeitig bis 2017, bayer04.de, Zugriff am 21. März 2012
- ↑ DFB: Lars Bender für Spiel gegen Polen nachnominiert, abgerufen am 4. September 2011
- ↑ Kicker: Cacau bewahrt DFB-Auswahl vor der Pleite, abgerufen am 6. September 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bender, Lars |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 27. April 1989 |
GEBURTSORT | Rosenheim, Deutschland |