Alle Diskussionen welche hier jemals geführt worden sind, können in meinem Archiv nachgelesen werden. Hier wird nichts gelöscht.
Bild Mohammed
hi, baumanns: Deine Korrektur für das Bild im Art. Mohammed ist korrekt. Ich allerdings schlage vor, überhaupt kein Bild da zu haben. Die Gründe dafür sind ja so vielfältig... Gruß --Orientalist 22:56, 4. Okt 2005 (CEST)
- Danke für die Information und dass du nicht sofort handelst, sondern dir noch eine 2. Meinung einholst. Finde ich nett. Wenn du meinst, dass das Bild nicht seine Berechtigung hat, dann nimm es ruhig heraus. Gruss -- baumanns _____ 23:08, 4. Okt 2005 (CEST)
Nein, baumanns, danke für die promte Antwort, ich nehme das Bild nicht raus. Mich stört es nicht, aber es dürfte einige Muslime stören, die ein gestörtes Verhältnis zu bildlichen Darstellungen haben. Also:Lassen wir es, wie die Ablichtung einer Koranseite im Art. Koran. Mein Vorschlag, das Bild zu entfernen, sollte nur bewirken, Meckereien von Muslimen vorzubeugen. Besonders jetzt im Ramadan.... Gruss --Orientalist 23:26, 4. Okt 2005 (CEST)
Wikipedia:Literatur
Welchen Sinn hat es, dafür eine Tabelle zu missbrauchen, sollte hierfür nicht ein div genommen werden bzw. der Style des divs in der Vorlage angepasst werden? --ChristianErtl 21:14, 10. Okt 2005 (CEST)
- Hallo ChristianErtl. Ich muss ehrlich gestehen, ich weiss jetzt nicht ganz genau was du meinst bzw. wie du dies hinkriegen willst. Würde mich über eine Aufklärung erfreuen. Gruss -- baumanns _____ 23:41, 10. Okt 2005 (CEST)
- Gut, Tabellenmissbrauch ist hier (wenn man sich die Standardvorlagen ansieht) und generell im Internet eine nicht unübliche Unsitte. Damit ist gemeint, dass man Tabellen für nicht-tabellarischen Inhalt verwendet, zum Beisipel als Rahmen oder Abstandshalter oder gar etwas für das gesamte Layout. Ich dachte, du kennst vielleicht von deiner Ausbildung her und nach Ansicht deiner Benutzerseite mit CSS etc. Dort gibt es für Außenabstand die Eigenschaft margin und für Innenabstand padding. Die Vorlage dürfte das selbst verwenden. Wenn man einen zusätzlichen Abstand will, warum fügt man das nicht in der Vorlage ein oder macht ein zusätzliches div mit entsprechendem style-Attribut darum? --ChristianErtl 00:30, 11. Okt 2005 (CEST)
- Morgen. Oha, du hast dich bei mir umgeschaut, und weisst was ein Mediamatiker ist. Klar kenne ich CSS. Ok, man könnte es rein theoretisch mit ein zwei Divs erledigen. Dann hätte es jedoch die "Bearbeiten" Links wieder so dumm verschoben (Firefox/Opera Style "Bug") und das Problem wäre nicht gelöst. Ich bitte dich dies mal anzuschauen. Dies ist der Grund, weshalb ich es mit einer table gemacht habe und nicht mit divs. Ich hoffe hiermit das "Missverständnis" aus dem Weg geräumt zu haben. Gruss -- baumanns _____ 08:05, 11. Okt 2005 (CEST)
- Gut, Tabellenmissbrauch ist hier (wenn man sich die Standardvorlagen ansieht) und generell im Internet eine nicht unübliche Unsitte. Damit ist gemeint, dass man Tabellen für nicht-tabellarischen Inhalt verwendet, zum Beisipel als Rahmen oder Abstandshalter oder gar etwas für das gesamte Layout. Ich dachte, du kennst vielleicht von deiner Ausbildung her und nach Ansicht deiner Benutzerseite mit CSS etc. Dort gibt es für Außenabstand die Eigenschaft margin und für Innenabstand padding. Die Vorlage dürfte das selbst verwenden. Wenn man einen zusätzlichen Abstand will, warum fügt man das nicht in der Vorlage ein oder macht ein zusätzliches div mit entsprechendem style-Attribut darum? --ChristianErtl 00:30, 11. Okt 2005 (CEST)
Sportvereine Luzern
Hallo Baumanns! Ich bin ebenfalls aus Luzern und ackere gerade die 107 Gemeinden des Kantons Luzern durch. Natürlich helfe ich dir später mal beim Portal Luzern. Ich hab beim Sport noch den FC Kickers Luzern eingefügt. Er spielt in der dritthöchsten Fussballiga und trägt seine Heimspiele in der Sportanlage Tribschen aus. Hear you! Gruss Benutzer Bithulu
- Hallo Bithulu. Eigentlich arbeite ich gar nicht am Portal Luzern. Nur ab und zu per Zufall mal an einem Artikel, wenn ich was weiss. Ich schau mal was du gemacht hast. Gruss -- baumanns _____ 08:18, 13. Okt 2005 (CEST)
- BTW unterschreibt man jeweils auf Diskussionsseiten mit --~~~~
Zugerberg
Die wörtlichen übernahmen in Zugerberg aus http://www.gruxa.ch/wandern/d_zugerberg.htm und Zug (Stadt) finde ich grenzwertig. Ich hoffe du erstellst nicht sonst auch große Teile deiner Artikel per Copy & Paste. --Baikonur 02:01, 14. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Baikonur. Schön, dass du dies so genau anschaust. Du hast Recht! Zugerberg Sehenswertes ist von mir wirklich eine Copy & Paste, ich schäme mich dessen. Da hätte ich tatsächlich den Text abändern sollen! Weiss nicht was ich mir dabei gedacht habe. So wie es ausschaut nichts. Passiert ist passiert... Soll ich eine URV Version in den Zugerberg Artikel reinstellen? Beim Lemma Zug weiss ich hingegen nicht, was ich da gemacht habe. Dort verlinkte ich nur das Wort Zugerberg. Ich habe mich erst seit Anfang August wirklich mit WP auseinandergesetzt, hoffe in der Zwischenzeit gelernt zu haben und dass mir solch dumme "Fehler" nicht mehr unterlaufen. Eigentlich wüsste ich (zumindest seit einiger Zeit), dass URV was vom Dümmsten ist, was man machen kann! Werde mal meine eigenen Artikel welche ich früher geschrieben habe, kontrollieren und schauen, dass die auch ja nicht Copy & Paste sind. Ich habe schon ab und zu mich vom Internet inspirieren lassen, jedoch meines Wissens nie etwas 1:1 kopiert. Aber wie du korrekt gesehen hast, habe ich mich getäuscht. Es grüsst trozdem freundlichst und hoffe, du bist nicht all zu böse auf den Sünder -- baumanns _____ 08:08, 14. Okt 2005 (CEST)
- Ich meinte die wörtlichen Übernahmen aus dem Artikel Stadt Zug, nicht Ergänzungen in dem Artikel ([1] [2]). In dem Umfang scheint das auch noch keine klare URV zu sein, weswegen die Versionen meines Erachtens nicht unbedingt gelöscht werden müssen. Der Abschnitt mit der Standseilbahn stammt von mir insofern ist das kein Problem. Du kannst natürlich Abschnitte aus Wikipediaartikeln in eigenen Artikeln verwenden, allerdings solltest du insbesondere bei grösseren Übernahmen an die Lizenz halten und den Quellartikel und am besten den Autor, wenn ersichtlich, in der Zusammenfassung nennen. An den zwei Sätzen allein hätte ich mich aber nicht gestört. Böse bin ich nicht und es freut mich, dass du es einsiehst. Siehe auch Artikel verschieben, Artikel zusammenführen, Artikel aufteilen. Ebenfalls freundliche Grüsse. --Baikonur 14:29, 14. Okt 2005 (CEST)
Vorlage:URV-Hinweis
Hallo Baumanns, Du hast ja bei dieser Vorlage die Parameter eingeführt. Anscheinend funktioniert dies nicht mehr richtig, wie man auf Benutzer Diskussion:87.129.129.37 sehen kann. Könntest Du Dir das vielleicht noch einmal ansehen? -- Gruss tsor 21:33, 28. Okt 2005 (CEST)
- Schaus mir sofort an... Danke für den Hinweis! Gruss -- baumanns _____ 21:34, 28. Okt 2005 (CEST)
- Sagen wir es so: Ich weiss woran es liegt, aber nicht wie man es korrigieren könnte. Eine "normale" URL könnte der Parameter darstellen, sobald jedoch ein "=" darin enthalten ist, funktioniert es nicht mehr. Ein "=" bei den Parameter wird scheinbar gemäss Benutzer:D für benannte Parameter eingesetzt. Alles andere als optimal... -- baumanns _____ 22:23, 28. Okt 2005 (CEST)
- Kennst Du jemanden, der das beheben könnte? Musst ja nicht alles selbst machen ;-) -- tsor 22:44, 28. Okt 2005 (CEST)
- Frag mal en:User:Jimbo. Ne im Ernst, leider weiss ich es jetzt auch nicht. Ich habe mal im Wikipedia:Chat angefragt, aber da hat mir auch niemand wirklich helfen können. Leider... -- baumanns _____ 22:54, 28. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe auf der Hilfe Seite ebenfalls mal angefragt. -- baumanns _____ 12:00, 29. Okt 2005 (CEST)
- Kennst Du jemanden, der das beheben könnte? Musst ja nicht alles selbst machen ;-) -- tsor 22:44, 28. Okt 2005 (CEST)