Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter 'Benutzer Diskussion:Animagus/Archiv'.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein; Modus"

Ich habe mir erlaubt...

Dir den Artikel San Tommaso di Canterbury zu widmen, s. Zusammenfassungszeile der Erstversion. Viele Grüße, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:19, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Capaci, herzlichen Dank. Doch wie komme ich zu dieser Ehre? Ich hoffe sehr, am Freitag ein paar Hintergründe zu erfahren :). Herzliche Grüße --Animagus 15:43, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Nichts besonderes... ich widme meine Artikel gern anderen Wikipedianern, so ich sie a) persönlich kenne - da gibt's natürlich Ausnahmen und b) mir ihre Arbeit/ der Tonfall/ ihre Nase gefällt :-). --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 16:47, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Tata !!!

Hoffe es gefällt, wenn nicht, man kann die Datei jeder Zeit verändern und neu hochladen. Grüßle--Saginet55 18:14, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Datei:Die dächer einer ganzen stadt.png
Refrain aus Die Dächer einer ganzen Stadt Hörbeispiel/?
Ganz ganz lieben Dank :) Liebe Grüße --Animagus 19:01, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hi Saginet, ich habe mir beides nochmal im Vergleich angehört und finde, dass vor allem der Mittelteil nicht die richtig Geschwindigkeit hat. Ich habe mal mitgesungen und es paßt momentan noch nicht. Es handelt sich ja um den Refrain: "Uns gehör'n die Dächer einer ganzen Stadt, die Dächer einer ganzen Stadt, lass uns schwörn, es wird immer so bleibn". Vergleich mal mit der Datei (ab sec 27), die ich Dir geschickt habe und sing' mal mit. Weißt Du was ich meine? Liebe Grüße und sorry, dass ich "mecker" :) --Animagus 14:44, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Animagus, hab es nun nochmal hochgeladen, aber ich befürchte nun ist es zu schnell. Egal live wird er es eh schneller singen. Grüßle--Saginet55 20:53, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Saginet, danke fürs nochmalige Hochladen. Ich habe mich trotzdem mit meiner Freundin nochmal kurzgeschlossen, die vermutet, dass der klangliche Unterschied auch daran läge, dass Dein Programm keine Überbindungen (Noten gleicher Tonhöhe über den Taktstrich) realisieren kann? Zumindest bei Ihrem Programm ist das so. Liebe Grüße --Animagus 17:50, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Jetzt nochmal hochgeladen, Grüßle--Saginet55 19:05, 25. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Vorab erstmal vielen Dank. Ich schicke Dir heute oder morgen eine Mail (hab zur Zeit Land unter). Liebe Grüße --Animagus 14:07, 28. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hervorragende Idee und mutig! Ich wünsche Dir wirklich alles Gute für die Schreibe, ist anstrengend, ich weiß das. Der Review ist manchmal die Hölle, aber es geht ja um die Leser... Gutes Gelingen, viel Erfolg! Beste Grüße, --Capaci34 Ist Capaci ein Problembär? Du darfst abstimmen!. 23:53, 6. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke Capaci für die aufmunternde Worte. Wieso mutig? Ich wünsche Dir auch alles Gute für Dein Werk, was ich persönlich sehr viel mutiger und anspruchsvoller finde. Einen Artikel, wenn ich das richtig sehe, über ein Gemälde von El Greco - Hut ab! Liebe Grüße --Animagus (Diskussion) 08:08, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Mit mutig meine ich, dass man sich bei der Teilnahme an solchen Ereignissen doch sehr viel mehr exponiert als wenn man nicht teilnimmt. Das kann Vor- und Nachteile haben... Tja, dieser Artikel lag mir schon lange wie ein Stein im Autorenbauch und tut es immer noch. Gibt irrsinnig viel Stoff, ich schreibe im Moment eher ein bisschen lustlos daran herum. Liegt auch am BSV, das nervt einfach und senkt die Laune zum Schreiben. --Capaci34 Ist Capaci ein Problembär? Du darfst abstimmen!. 10:46, 7. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Erklärung. Das ist richtig, ohne Schreibwettbewerb lässt es sich eher im Verborgenen wuseln. Wenn dieser Artikel für Dich schon zu einem Stein mutiert ist, dann solltest Du Dir vielleicht besser einen anderen Artikel für diesen Zweck suchen. Es schreibt sich sicher dann befreiter. Was ist BSV? Liebe Grüße und ein schönes Wochenende --Animagus (Diskussion) 10:02, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Da muss man sich als Autor halt durchkämpfen... BSV -> WP:BSV, speziell das hier. Schönes WE und liebe Grüße zurück, --Capaci34 Ist Capaci ein Problembär? Du darfst abstimmen!. 12:17, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Animagus, auch wenn ich über Albumartikel so meine eigenen Ansichten habe, gefällt er mir sehr gut. Ich war so frei und habe ein bisschen herumformuliert. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen: das mit den eigenen Liedern wird etwas umständlich und mehrfach in anderer Formulierung erwähnt. Da könnte man überlegen, ob man das nicht anders aufteilt und an manchen Stellen knapper ausdrückt. Und bei den Zitaten stimmt glaube ich was nicht mit direkter und indirekter Rede, ich habe mir die Originale nicht angekuckt, aber da müsste man evtl. noch mal auf die Grammatik achten, da bin ich aber auch kein Spezialist. Und schließlich sind im Textzitat zum Lied Plan A! einige Rechtschreibfehler. Da ist keine Quelle bei, wenn es offiziell ist (Booklet oder Homepage), dann ist es eben so, wenn es inoffizielle Quellen (Lyrics-Seiten) sind, dann sollte man ggf. nachbessern. Ach ja, deutsche Anführungsstriche gehen eigentlich „“ und nicht “”. Aber bis auf diese Details finde ich den Artikel inhaltlich und sprachlich gelungen und sehr interessant. Glückwunsch. Gruß -- Harro 14:50, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Harro, danke für Deine Mühe und Deine Rückmeldung. Welche Ansichten hast Du zu Albumartikeln?
  • zum Thema "eigene Lieder": ich weiß was Du meinst. Doch wird dieser Punkt in der Einleitung nur in einem Satz erwähnt. Im "Entstehungs-Teil" erwähne ich es auch nur in einem Satz. Lediglich bei der Darstellung der einzelnen Lieder gehe ich darauf ein, wer die Lieder geschrieben hat und wie es dazu kam (Hintergründe). Ich könnte mir vorstellen, dass es wirkt, als würde mehrfach in anderen Formulierungen davon berichtet, da ich vor allem diese Lieder beschrieben habe, d.h. der Schwerpunkt auf diesen Liedern liegt. Könnte das der Grund sein?
  • die Anführungszeichen habe ich (bis auf den Abschnitt Pressestimmen) geändert.
  • Liedtext Plan A: ich hatte den Text aus einer Lyrics-Seite kopiert und daher nicht auf die Rechtschreibung geachtet. So wie der Liedtext jetzt im Artikel steht, befindet er sich auch im Booklet (wobei ich Kommas gesetzt habe, da die Liedzeilen nun nicht wie üblich untereinander stehen).
  • indirekte Rede: den Abschnitt Pressestimmen werde ich mir nochmal ansehen.
Herzlichen Dank und liebe Grüße --Animagus (Diskussion) 12:09, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Das mit den "eigenen Liedern" umfasst zwei lange Einleitungssätze, fast die Hälfte des ersten Abschnitts. Es würde etwas genügen wie: "Das Album enthält neben Songs erfahrener Songwriter auch eigene Lieder von Godoj, was für das Debütalbum eines Castingshowsiegers ungewöhnlich ist." Warum das ungewöhnlich ist und woher die eigenen Songs stammen, das kann dann weiter unten einerseits unter Entstehung (Besonderheit, Verhältnis) bzw. Themen und Titelliste (Lieddetails) erläutert werden. So würde ich das jedenfalls aufteilen. Gruß -- Harro 15:13, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Harro, habe Deinen Vorschlag für die Einleitung übernommen. Vielen Dank. Den Rest bearbeite ich noch in den nächsten Tagen. Leider ist im RL zur Zeit viel los. Gruß --Animagus (Diskussion) 08:43, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Harro, danke für den Input. Ich habe nun auch die Zitate überarbeitet. Eine Frage möchte ich jedoch noch anschließen. Bezüglich Musikzitate gibt es anscheinend unterschiedliche Auslegungen: "Ein Zitat (das, lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden." Für Hörzitate sei es erforderlich, das es selbst erstellt ist. Nach obiger Definition ist ein Hörzitat auch, ein Originalschnipsel, dessen Quelle und alle sonst notwendigen Ergänzungen aufgeführt sind. Wie muss es Deiner Meinung nach gehandhabt werden. Aktuell habe ich im Artikel Plan A ein selbsterstelltes Hörbeispiel, ich könnte jedoch auch einen 14 Sek-Schnipsel aus dem Original als Zitat einfügen. Herzlichen Dank im Voraus für Deine Antwort. Gruß --Animagus (Diskussion) 13:42, 25. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien (06.05.2012)

Hallo Animagus,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Pasewalk, 05.09.2009 NDR-Sommertour.JPG - Problem: Freigabe
  2. Datei:Stagediving Plan A 2009.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 07:40, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Für folgende Datei Datei:Stagediving Plan A 2009.JPG wurde folgende Nr. vergeben: Ticket#2012032710002008 --Animagus (Diskussion) 18:09, 10. Mai 2012 (CEST) Die Datei: Datei:Pasewalk, 05.09.2009 NDR-Sommertour.JPG kann gelöscht werden. --Animagus (Diskussion) 18:10, 10. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe nun einen Löschantrag auf die erste Datei gestellt. Viele Grüße --Christian1985 (Diskussion) 21:52, 18. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke Christian. Da dieses Bild nicht so gut ist, wie angenommen, braucht es auch nicht archiviert zu werden. Gruß --Animagus (Diskussion) 10:18, 19. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Land’s End...

da war ich auch schon ein paar Mal. Immer noch so windig da draussen? LG, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 19:03, 11. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Leider kann ich es Dir nicht sagen, da ich es vorgezogen hatte mit Scharlach im Bett zu bleiben, statt nach Land's End zu fahren ;) Liebe Grüße --Animagus (Diskussion) 06:36, 12. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Wiki-Tour-de-Vin

Nahmd, Animagus,

der Termin für unsere Radtour ist nun auf Samstag, den 23.6. verlegt. Ich hoffe, dass Du dann dabei sein kannst. Gruss --AnRo0002 (Diskussion) 23:38, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten