Eurovision Song Contest 2012
| 57. Eurovision Song Contest | |
|---|---|
| Motto | Light your Fire! |
| Datum | 22. und 24. Mai 2012 (Halbfinale) 26. Mai 2012 (Finale) |
| Austragungsland | |
| Austragungsort | Baku Crystal Hall, Baku |
| Austragender Fernsehsender | İTV |
| Moderation | Eldar Qasımov, Leyla Əliyeva, Nargiz Birk-Petersen[1] |
| Pausenfüller | 1. Halbfinale: Natiq Rhythm Group[2] 2. Halbfinale: Marija Šerifović, Dima Bilan, Alexander Rybak, Lena, Ell & Nikki: Waterloo von ABBA, zuvor singen alle fünf Interpreten eine Kurzversion ihrer Siegertitel, wobei sie von aserbaidschanischen Folkloremusikern begleitet werden[3] Finale: Emin Ağalarov [4] |
| Teilnehmende Länder | 42[5] |
| Zurückkehrende Teilnehmer | |
| ◄ | |
Der 57. Eurovision Song Contest findet am 22., 24. und 26. Mai 2012 in Aserbaidschans Hauptstadt Baku statt.[6][7][8] Das aserbaidschanische Gesangsduo Ell & Nikki hatte den Wettbewerb im Vorjahr mit dem Beitrag Running Scared gewonnen. Die Veranstaltung soll wie üblich um 21:00 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit beginnen. Infolge der Zeitverschiebung von drei Stunden beginnt die Show daher erst um Mitternacht aserbaidschanischer Ortszeit.[9] Das offizielle Motto der Veranstaltung lautet „Light Your Fire!“ (engl. ‚Entzünde(t) dein/euer Feuer!‘).
Austragungsort

Am 16. Mai 2011 wurde bekannt gegeben, dass im Zentrum von Baku, nahe dem „Dövlət Bayrağı Meydan“ (dt.: Platz der Nationalflagge), ein besonderer Konzert-Komplex mit 20.000 Sitzplätzen für den Wettbewerb gebaut werden solle.[10][11] Bereits drei Tage später, am 19. Mai 2011, erklärten die Organisatoren, dass möglicherweise auf das Tofiq-Bəhramov-Stadion mit 37.000 Sitzplätzen oder den „Heydar Aliyev Palast“ ausgewichen werde.[12] Am 4. August 2011 wurde offiziell der Bau der „Baku Concert Arena“ am „Dövlət Bayrağı Meydan“ bekannt gegeben.[13] Dennoch ist weiterhin das Tofiq-Bəhramov-Stadion, welches sich im Umbau für die FIFA U-17-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen befindet, als Ausweichmöglichkeit im Gespräch.[14] Azad TV bestätigte am 8. September 2011, dass der geplante Veranstaltungsort „Baku Crystal Hall“ ein Fassungsvermögen von 25.000 Personen besitzen und rund 5,5 Millionen Euro kosten soll.[15]
Im Zusammenhang mit den Bautätigkeiten für den Eurovision Song Contest in Baku soll es zu Menschenrechtsverletzungen gekommen sein.[16] Human Rights Watch berichtet, dass Häuser und Wohnungen rechtswidrig enteignet und geräumt wurden, manchmal ohne Vorwarnung und nachts. Eigentümer, die ihre Wohnungen nicht verlassen wollten, seien zur Räumung gezwungen worden, indem ihnen Wasser und Strom abgestellt und sogar die Fenster entfernt wurden. Auch sollen Häuser abgerissen worden sein, bevor sie von den Bewohnern geräumt werden konnten. Zudem seien die von der Regierung geleisteten Kompensationszahlungen ungenügend, sofern sie überhaupt erfolgten.[17]
Amnesty International ruft anlässlich des Eurovision Song Contests zu Appellschreiben an den Präsidenten Aserbaidschans auf, um die Freilassung politischer Gefangener zu bewirken.[18]
Der Nachbarstaat Iran bezeichnet den Eurovision Song Contest als Beleidigung für den Islam und hat aus Protest gegen die westliche Orientierung Aserbaidschans seinen Botschafter aus Baku abgezogen.[19]
Teilnehmer

Bis zum Ablauf der Anmeldefrist hatten sich 43 Länder zur Teilnahme am 57. Eurovision Song Contest in Baku, Aserbaidschan angemeldet. Nach zwei Jahren Pause nimmt Montenegro wieder teil. Dagegen entschied sich Polen, in diesem Jahr nicht am Eurovision Song Contest teilzunehmen.
Von den teilnehmenden Ländern sind Aserbaidschan als gastgebendes Land und die „Big Five“ (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich) direkt für das Finale am 26. Mai 2012 qualifiziert. Die anderen Länder müssen in zwei Halbfinalen unter die ersten Zehn kommen, um am Finale teilnehmen zu können. Am ersten Halbfinale sollten 18 Länder, am zweiten zunächst 19 Länder teilnehmen. Die sechs bereits qualifizierten Länder haben bei jeweils einem der beiden Halbfinalen Stimmrecht.
Die Teilnehmerzahl verringerte sich auf 42 Länder, als am 7. März 2012 der armenische Sender der EBU mitteilte, dass Armenien doch nicht am Eurovision Song Contest in Baku teilnehmen werde.[20] Zu diesem Zeitpunkt war Armenien bereits der ersten Startergruppe des zweiten Halbfinales zugelost worden, hatte jedoch noch keinen Beitrag ausgewählt.
Beim Treffen der Referenzgruppe der Europäischen Rundfunkunion am 20. März 2012 wurden die Startnummern in den Halbfinalen sowie der vorqualifizierten Länder im Finale ausgelost. Dabei wurden aus jeder Halbfinalhälfte und aus dem Finale je eine Wildcard gezogen, die sich ihren Startplatz aussuchten durften. Dies waren im ersten Halbfinale Finnland (Nr. 9) und Irland (Nr. 18), im zweiten die Ukraine (Nr. 7) und Litauen (Nr. 18) sowie im Finale Spanien (Nr. 19).[21]
Halbfinale

Am 25. Januar 2012 fand in Baku die Ziehung der beiden Halbfinale statt. Dazu wurden die teilnehmenden Länder, außer den Big Five und dem Gastgeber Aserbaidschan, anhand ihrer Stimmvergabe der letzten Jahre auf sechs Töpfe verteilt.
Zunächst wurden Aserbaidschan, Frankreich, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich als mitabstimmende Nationen per Los einem Halbfinale zugeteilt. Deutschland war von vornherein für das zweite Halbfinale gesetzt, da es bereits vorher bei der EBU erfolgreich beantragt hatte, beim zweiten Halbfinale abstimmen zu dürfen. Danach wurden die übrigen Teilnehmer nach einem Schlüssel aus den Töpfen einem der beiden Halbfinale zugelost. Bei der Ziehung wurde gleichzeitig festgelegt, ob das Land in der ersten oder in der zweiten Hälfte des jeweiligen Halbfinales startet.
Am 20. März 2012 fand in Baku schließlich die Auslosung der genauen Startplätze für die Halbfinals und die vorqualifizierten Finalteilnehmer statt.
|
Topf 1 |
Topf 2 |
Topf 3 |
Topf 4 |
Topf 5 |
Topf 6 |
Halbfinale 1
Italien,
Aserbaidschan und
Spanien werteten in diesem Halbfinale.
| Nr. | Land | Sprache | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) |
Deutsche Übersetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Englisch | Rambo Amadeus | Euro Neuro M/T: Antonije Pušić (Rambo Amadeus) |
||
| 2 | Englisch | Gréta Salóme & Jónsi | Never Forget M/T: Gréta Salóme Stefánsdóttir |
Vergiss niemals | |
| 3 | Englisch | Eleftheria Eleftheriou | Aphrodisiac M/T: Dimitris Stassos, Mikaela Stenström, Dajana Lööf |
Aphrodisiakum | |
| 4 | Englisch | Anmary | Beautiful Song M: Ivars Makstnieks; T: Rolands Ūdris |
Schönes Lied | |
| 5 | Albanisch | Rona Nishliu | Suus M: Florent Boshnjaku; T: Rona Nishliu |
Persönlich | |
| 6 | Spanisch, Englisch | Mandinga | Zaleilah M: Costi Ioniță; T: Elena Ionescu, Dihigo Omar Secada |
||
| 7 | Vorlage:SUI-ESC | Englisch | Sinplus | Unbreakable M/T: Ivan Broggini, Gabriel Broggini |
Unzerstörbar |
| 8 | Englisch | Iris | Would You? M/T: Nina Sampermans, Jean Bosco Safari, Walter Mannaerts |
Würdest du? | |
| 9 | Schwedisch | Pernilla Karlsson | När jag blundar M/T: Jonas Karlsson |
Wenn ich meine Augen schließe | |
| 10 | Hebräisch, Englisch | Izabo | Time M/T: Ran Shem-Tov, Shiri Hadar |
Zeit | |
| 11 | Englisch | Valentina Monetta | The Social Network Song (OH OH–Uh-OH OH) M: Ralph Siegel; T: José Santana Rodriguez, Timothy Touchton |
Das Lied der sozialen Netzwerke | |
| 12 | Englisch | Ivi Adamou | La La Love M/T: Alex Papakonstantinou, Björn Djupström, Alexandra Zakka, Viktor Svensson |
La-la-Liebe | |
| 13 | Englisch | Soluna Samay | Should’ve Known Better M: Mikkel Johan Imer Sigvardt (Remee), Lars Pedersen (Chief 1); T: Lars Pedersen (Chief 1), Isam Bachiri (Isam B), Mikkel Johan Imer Sigvardt (Remee) |
Ich hätte es besser wissen müssen | |
| 14 | Udmurtisch, Englisch | Buranowskije Babuschki | Party for Everybody M: Wiktor Drobysch; Timofei Leontiew; T: Olga Tuktarowa, Mary Susan Applegate |
Feier für alle | |
| 15 | Englisch | Compact Disco | Sound of Our Hearts M/T: Behnam Lotfi, Attila Sándor, Csaba Walkó, Gábor Pál |
Klang unserer Herzen | |
| 16 | Mundart | Trackshittaz | Woki mit deim Popo M: Lukas Plöchl; T: Lukas Plöchl, Manuel Hoffelner |
Wackel mit deinem Popo | |
| 17 | Englisch | Pasha Parfeny | Lăutar M: Pavel Parfeni, Alex Brașoveanu; T: Pavel Parfeni |
Musikant | |
| 18 | Englisch | Jedward | Waterline M/T: Nick Jarl, Sharon Vaughn |
Wasserlinie |
Halbfinale 2
Deutschland,
Vereinigtes Königreich und
Frankreich werteten in diesem Halbfinale.
| Nr. | Land | Sprache | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) |
Deutsche Übersetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Serbisch | Željko Joksimović | Nije ljubav stvar M: Željko Joksimović; T: Marina Tucaković, Miloš Roganović |
Die Liebe ist kein Gegenstand | |
| 2 | Mazedonisch | Kaliopi | Crno i belo M: Romeo Grill; T: Kaliopi Bukle |
Schwarz und weiß | |
| 3 | Englisch | Joan Franka | You and Me M: Ayten Kalan (Joan Franka), Jessica Hoogenboom; T: Ayten Kalan (Joan Franka) |
Du und ich | |
| 4 | Englisch | Kurt Calleja | This Is the Night M/T: Johan Jämtberg, Kurt Calleja, Mikael Gunnerås |
Das ist die Nacht | |
| 5 | Englisch | Litesound | We Are the Heroes M/T: Dsmitrij Karakin, Uladsimir Karakin |
Wir sind die Helden | |
| 6 | Vorlage:POR-ESC | Portugiesisch | Filipa Sousa | Vida minha M: Andrej Babić; T: Carlos Coelho |
Mein Leben |
| 7 | Englisch | Gaitana | Be My Guest M: Hajta-Lurdes Essami (Gaitana), KIWI Project; T: Hajta-Lurdes Essami (Gaitana) |
Sei mein Gast | |
| 8 | Bulgarisch1 | Sofi Marinowa | Love Unlimited M: Jassen Kosew, Krum Geopriew; T: Donka Wassilewa |
Grenzenlose Liebe | |
| 9 | Slowenisch | Eva Boto | Verjamem M: Vladimir Graić, Hajrudin Varešanović (Hari Mata Hari); T: Igor Pirković |
Ich glaube | |
| 10 | Vorlage:CRO-ESC | Kroatisch | Nina Badrić | Nebo M/T: Nina Badrić |
Himmel |
| 11 | Englisch | Loreen | Euphoria M/T: Thomas Gustafsson (Thomas G:son), Peter Boström |
Euphorie | |
| 12 | Englisch, Georgisch[22] | Anri Dschochadse | I’m a Joker M: Rusudan Tschchaidse; T: Bibi Kwatschadse |
Ich bin ein Scherzbold | |
| 13 | Englisch | Can Bonomo | Love Me Back M/T: Can Bonomo |
Erwidere meine Liebe | |
| 14 | Estnisch | Ott Lepland | Kuula M: Ott Lepland; T: Aapo Ilves |
Höre | |
| 15 | Englisch | Max Jason Mai | Don’t Close Your Eyes M/T: Miroslav Šmajda (Max Jason Mai) |
Verschließe deine Augen nicht | |
| 16 | Englisch | Tooji | Stay M/T: Touraj "Tooji" Keshtkar, Peter Boström, Figge Boström |
Bleib | |
| 17 | Bosnisch | Maya Sar | Korake ti znam M/T: Maja Sarihodžić (Maya Sar) |
Ich kenne deine Schritte | |
| 18 | Englisch | Donny Montell | Love Is Blind M: Brandon Stone; T: Brandon Stone, Jodie Rose |
Liebe ist blind |
1 Der Song enthält Sätze in Arabisch, Aserbaidschanisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Romani, Serbokroatisch, Spanisch und Türkisch[23]
Finale
| Nr. | Land | Sprache | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) |
Deutsche Übersetzung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Englisch | Engelbert | Love Will Set You Free M/T: Martin Terefe, Sacha Skarbek |
Liebe wird dich befreien | |
| 2 | Englisch | Compact Disco | Sound of Our Hearts M/T: Behnam Lotfi, Attila Sándor, Csaba Walkó, Gábor Pál |
Klang unserer Herzen | |
| 3 | Albanisch | Rona Nishliu | Suus M: Florent Boshnjaku; T: Rona Nishliu |
Persönlich | |
| 6 | Udmurtisch, Englisch | Buranowskije Babuschki | Party for Everybody M: Wiktor Drobysch; Timofei Leontiew; T: Olga Tuktarowa, Mary Susan Applegate |
Feier für alle | |
| 7 | Englisch | Gréta Salóme & Jónsi | Never Forget M/T: Gréta Salóme Stefánsdóttir |
Vergiss niemals | |
| 8 | Englisch | Ivi Adamou | La La Love M/T: Alex Papakonstantinou, Björn Djupström, Alexandra Zakka, Viktor Svensson |
La-la-Liebe | |
| 9 | Französisch, Englisch | Anggun | Echo (You and I) M: William Rousseau, Jean-Pierre Pilot; T: William Rousseau, Anggun Cipta Sasmi |
Echo (Du und ich) | |
| 10 | Englisch, Italienisch | Nina Zilli | L’amore è femmina (Out of Love)[24] M: Christian Rabb, Kristoffer Sjokvist, Frida Molander, Charlie Mason; T: Maria Chiara Fraschetta (Nina Zilli), Christian Rabb, Kristoffer Sjokvist, Frida Molander, Charlie Mason |
Die Liebe ist weiblich | |
| 13 | Englisch | Sabina Babayeva | When the Music Dies M/T: Anders Bagge, Sandra Bjurman, Stefan Örn, Johan Kronlund |
Wenn die Musik stirbt | |
| 14 | Spanisch, Englisch | Mandinga | Zaleilah M: Costi Ioniță; T: Elena Ionescu, Dihigo Omar Secada |
||
| 15 | Englisch | Soluna Samay | Should’ve Known Better M: Mikkel Johan Imer Sigvardt (Remee), Lars Pedersen (Chief 1); T: Lars Pedersen (Chief 1), Isam Bachiri (Isam B), Mikkel Johan Imer Sigvardt (Remee) |
Ich hätte es besser wissen müssen | |
| 16 | Englisch | Eleftheria Eleftheriou | Aphrodisiac M/T: Dimitris Stassos, Mikaela Stenström, Dajana Lööf |
Aphrodisiakum | |
| 19 | Spanisch | Pastora Soler | Quédate conmigo (Stay with Me)[25] M: Antonio Sánchez, Thomas Gustafsson (Thomas G:son), Erik Bernholm; T: Antonio Sánchez |
Bleib bei mir | |
| 20 | Englisch | Roman Lob | Standing Still M/T: Jamie Cullum, Steve Robson, Wayne Hector |
Stillstehend | |
| 23 | Englisch | Jedward | Waterline M/T: Nick Jarl, Sharon Vaughn |
Wasserlinie | |
| 26 | Englisch | Pasha Parfeny | Lăutar M: Pavel Parfeni, Alex Brașoveanu; T: Pavel Parfeni |
Musikant |
Kurioses
Wie bereits in der Vergangenheit gab es auch in diesem Jahr wieder Probleme bei der Wahl des Beitrags für Weißrussland. Zunächst gewann die Sängerin Aljona Lanskaja den weißrussischen Vorentscheid mit dem Song All My Life. Am 24. Februar 2012 erklärte der Sender BRTC jedoch, dass die Gruppe Litesound mit We Are the Heroes nach Baku fahren wird.[26]
Einen Tag nach der Veröffentlichung des Liedes von San Marino gab die Referenzgruppe der EBU am 17. März 2012 bekannt, dass der Text und der Titel des Liedes Facebook, Uh, Oh, Oh gegen die Regel 1.2.2.g verstößt. In diesem Artikel ist geregelt, dass ein Lied u.a. keine werbewirksame Botschaft für ein Produkt enthalten darf. Am 23. März veröffentlichte San Marino eine neue Version des Liedes mit dem Titel The Social Network Song (OH OH–Uh-OH OH).[27] In der neuen Version wurde das Wort „Facebook“ durch die Wörter „OH-OH“, „Beep-Beep“, „Hello“ sowie „(Social) network“ ersetzt. Außerdem wurde der Satz „But soon Mark Zuckerberg’s hammerin’“ zu „But soon the Internet’s beepin’ in“ umgeschrieben.
Die 86-jährige Jelisaweta Sarbatova aus der russischen Gruppe Buranowskije Babuschki ist die bisher älteste für einen Eurovision Song Contest nominierte Person. Zuvor war dies der kroatische Rapper 75 Cents gewesen, der im Jahr 2008 als 75-Jähriger auftrat. Sarbatova ist 70 Jahre älter als die diesjährige jüngste Teilnehmerin, die 16-jährige Eva Boto aus Slowenien. Die „Großmütter aus Buranowo“ präsentieren zudem den ersten Eurovision-Song-Contest-Beitrag in udmurtischer Sprache, zudem sind auch das Georgische und das Aserbaidschanische zum ersten Mal auf der Wettbewerbsbühne vertreten (wenngleich Aserbaidschanisch nur mit einem Satz im bulgarischen Beitrag Love Unlimited zu hören ist).
Zurückkehrende Interpreten
| Land | Interpret | Vorheriges Teilnahmejahr |
|---|---|---|
| Maya Sar | 2004 (Begleitgesang von Deen), 2011 (Begleitgesang von Dino Merlin) | |
| Anri Dschochadse | 2008 (Begleitgesang von Diana Gurzkaja) | |
| Jedward | 2011 | |
| Jónsi | 2004 | |
| Kaliopi | 1996 (Ausgeschieden) | |
| Željko Joksimović | 2004 (Für Serbien und Montenegro) |
Nationale Vorentscheidungen
Am 15. Juni 2011 wurde offiziell eine weitere Zusammenarbeit zwischen der ARD und ProSieben für die deutsche Vorentscheidung zum Song Contest angekündigt. Der Beitrag wird über das Casting-Format Unser Star für Baku ermittelt.[28] Nach dem Abgang von Stefan Raab[29] als Vorsitzender der Fachjury konnte Thomas D als Präsident der Fachjury gewonnen werden.[30]
In Österreich lief die Vorausscheidung unter dem Titel Österreich rockt den Song Contest als Kooperation des Fernsehsenders ORF eins und des Radiosenders Ö3. Von den zehn Teilnehmern wurden acht von einer Ö3-Jury bereits im Vorfeld ausgewählt. Einen weiteren Startplatz erhielt die Band aus der Castingshow Blockstars – Sido macht Band, zudem konnten sich Interessierte um eine Wild-Card bewerben. Aus der Vorausscheidung ging am 24. Februar 2012 die Band Trackshittaz hervor, die sich im Stechen gegen Conchita Wurst durchsetzen konnten.
Beim Schweizer Vorentscheid am 10. Dezember 2011 konnte sich die Tessiner Band Sinplus mit ihrem Lied Unbreakable durchsetzen. Die 88-jährige Sängerin Lys Assia, die Gewinnerin des ersten Eurovision Song Contests im Jahr 1956, belegte mit dem von Ralph Siegel komponierten Lied C’était ma vie den 8. Platz.[31]
Änderungen beim Televoting
Ende Juni 2011 wurde bekannt gegeben, dass es 2012 zu einer erneuten Änderung des Abstimmungsmodus per Telefon kommen wird. Diese Änderung sieht vor, dass die Telefonleitungen für die Abstimmung erst wieder nach dem Vortrag des letzten Titels, wie es bis zuletzt 2009 möglich war, geöffnet werden. Über das Zeitfenster der Abstimmung wurde allerdings noch nicht entschieden.[32] Beim Halbfinale beträgt das Zeitfenster für die Abstimmung 15 Minuten.
Übertragung
Deutschland
Das erste Halbfinale wird am 22. Mai 2012 live im Spartenkanal Einsfestival[33] übertragen und ab Mitternacht noch einmal im NDR Fernsehen wiederholt. Das zweite Halbfinale, in welchem auch Deutschland stimmberechtigt sein wird, wird vom Spartenkanal Phoenix[33] übertragen und ab 23:00 Uhr von Einsfestival wiederholt. Der Countdown zum Finale und die After-Show-Party am Finaltag wird von Judith Rakers[34] moderiert. Die deutschen Punkte werden während der Punktevergabe von Anke Engelke[35] nach Baku durchgegeben. Somit sind alle drei Moderatoren des letztjährigen Eurovision Song Contest auch in diesem Jahr als Juror des Vorentscheids (Stefan Raab), Moderatorin des Countdowns (Judith Rakers) oder bei der deutschen Punktevergabe (Anke Engelke) am Contest beteiligt. Im Internet ist das Finale via Webstream auf eurovision.de (deutsch) und auf eurovision.tv (englisch) zu sehen. Im Hörfunk überträgt 1 Live das zweite Halbfinale und hr3, N-Joy sowie NDR 2 übertragen ab 21:00 Uhr das Finale mit Tim Frühling und Thomas Mohr als Kommentatoren.[36]
| Datum | Sendung | Uhrzeit | Fernsehsender | Moderation/Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| 22. Mai 2012 | 1. Halbfinale | 21:00 Uhr | Einsfestival[33] | Kommentator: Peter Urban |
| 24. Mai 2012 | 2. Halbfinale | 21:00 Uhr | Phoenix[33] | |
| 26. Mai 2012 | Countdown für Baku | 20:15 Uhr | Das Erste | Moderatorin: Judith Rakers[34] |
| Finale | 21:00 Uhr | Kommentator: Peter Urban Deutsche Punktevergabe: Anke Engelke[35] | ||
| Grand Prix Party | ca. 00:00 Uhr | Moderatorin: Judith Rakers[34] |
Schweiz
Im deutschsprachigen Teil der Schweiz werden das erste Halbfinale und das Finale auf SF zwei übertragen. Kommentator ist Sven Epiney. Im französischsprachigen Teil des Landes werden diese zwei Shows auf RTS Deux mit Kommentar von Jean-Marc Richard und Nicolas Tanner gesendet. Im italienischsprachigen Teil werden das erste Halbfinale auf RSI LA 2 und das Finale auf RSI LA 1 ausgestrahlt, kommentiert von Clarissa Tami und Paolo Meneguzzi. Das zweite Halbfinale wird von keinem Schweizer Sender übertragen. Die Schweizer Punktevergabe verkündet die SF-Moderatorin Sara Hildebrand.
Österreich
In Österreich werden beide Halbfinale und das Finale mit Kommentar von Andi Knoll auf ORF eins gezeigt. Nach zehnjähriger Abstinenz werden auch Stermann und Grissemann als Alternativ im Zweikanalton das Finale kommentieren. Dominic Heinzl führt zuvor zur Einstimmung durch ein Society-Magazin.
Produktionspartnerschaft
Der Host Broadcaster Ictimai TV verpflichtete die deutsche Produktionsfirma Brainpool mit der technischen Umsetzung der Veranstaltung. Brainpool zeichnete sich bereits 2011 für die Produktion des ESC in Düsseldorf verantwortlich. Wie der ausführende Produzent Adil Karimli mitteilte, sei man von der damaligen „exzellenten Ausführung“ überzeugt gewesen. Daher habe man sich auch 2012 für Brainpool als Produktionspartner entschieden.[37] Um eine reibungslose Umsetzung der Sendung in Baku gewährleisten zu können, wurde hierfür nahezu sämtliches technische Equipment wie Kameras, Sende- und Aufzeichnungstechnik aus Deutschland angeliefert.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.eurovision.tv/page/news?id=51763&_t=eldar_nargiz_leyla_to_host_eurovision_2012
- ↑ Live report from the First Semi-Final dress rehearsal
- ↑ eurovision.de:Wiedersehen mit Lena und Alexander in Baku
- ↑ Emin: Akribische Vorbereitung auf den Eurovision Song Contest
- ↑ http://www.eurovision.tv/page/news?id=48413&_t=armenia_withdraws_from_eurovision_2012
- ↑ The organisers of the Eurovision Song Contest: what's up? eurovision.tv, 12. Mai 2011, abgerufen am 15. Mai 2011 (englisch).
- ↑ Ell und Nikki im Glück. eurovision.de, abgerufen am 15. Mai 2011.
- ↑ Auf nach Baku!, Eurovision-Blog (NDR) am 15. Mai 2011
- ↑ Aserbaidschan muss sich nach mitteleuropäischer Zeit richten, Focus Online am 16. Mai 2011
- ↑ abc.az #54165
- ↑ anspress.com #100849
- ↑ abc.az #54292
- ↑ abc.az #56104
- ↑ Azerbaijan: Several venue alternatives considered. esctoday.com, 12. August 2011, abgerufen am 29. August 2011 (englisch).
- ↑ ESC today 17642
- ↑ Christof Siemes: Böse Lieder. Der Schlagerwettbewerb und die Menschenrechte in Aserbaidschan. In: Zeit online. 11. Februar 2012, abgerufen am 6. März 2012.
- ↑ Aserbaidschan: Zwangsräumung zur Stadtverschönerung. Wohnungen geräumt im Vorfeld des Eurovision Song Contest 2012. Human Rights Watch, 29. Februar 2012, abgerufen am 6. März 2012.
- ↑ Kampagnenseite von Amnesty International. Abgerufen am 13. Mai 2012.
- ↑ spiegel.de:Iran wirft Aserbaidschan Beleidigung des Islam vor
- ↑ Armenia withdraws from Eurovision 2012! esctoday.com, abgerufen am 9. März 2012 (englisch).
- ↑ Victor M. Escudero: Results of the 2012 Running Order Draw. In: Eurovision.tv. 20. März 2012, abgerufen am 20. März 2012 (englisch).
- ↑ (http://www.eurovision.tv/page/history/year/participant-profile/?song=26913)
- ↑ (http://www.eurovision.tv/page/history/year/participant-profile/?song=27183)
- ↑ (http://www.eurovision.tv/page/history/year/participant-profile/?song=26773)
- ↑ (http://www.eurovision.tv/page/history/year/participant-profile/?song=26763)
- ↑ (http://www.eurovision.tv/page/news?id=47293&_t=litesound_as_new_belarusian_representative_in_baku/)
- ↑ San Marino: Valentina presents her song for Baku! esctoday.com, 22. März 2012, abgerufen am 24. März 2012 (englisch).
- ↑ unser-star-fuer-baku
- ↑ Stefan Raab macht Schluss, Spiegel Online am 19. Mai 2011
- ↑ Thomas D. wird als Jurypräsident bekannt gegeben., DWDL am 15. Juni 2011
- ↑ Eurovision.de: Lys Assia fährt nicht nach Baku
- ↑ ebu_restores_televoting_window_as_from_2012
- ↑ a b c d Halbfinale wandern wieder in die zweite Reihe
- ↑ a b c Rakers folgt auf Opdenhövel bei ESC-Party
- ↑ a b Anke Engelke ist deutsche Punkte-Fee
- ↑ hr3: Eurovision Song Contest 2012
- ↑ Brainpool wird Produktionspartner den ESC 2012
