Allmenrod

Stadtteil von Lauterbach (Hessen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Oktober 2005 um 01:26 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Wikiauszeichnung, ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allmenrod ist ein Dorf in Oberhessen mit ca. 350 Einwohnern und Ortsteil der Kreisstadt Lauterbach in Hessen. Der Dorfname ist eine Abwandlung von "Alamunds Rode", womit an den ersten Einwohner erinnert wird, der an der Stelle des heutigen Allmenrod nach Rodung des Waldes die erste Siedlung erbaute.

Geschichte

Der Ort wurde im Jahr 1131 erstmals urkundlich erwähnt. 1854 gibt es erste offizielle Zahlen über die Bevölkerung des Orts, damals hatte er 347 Einwohner.

Der erste Weltkrieg und die zwanziger Jahre

Im ersten Weltkrieg wurde auch Allmenrod nicht von der Mobilmachung verschont, insgesamt ließen in diesem Krieg 13 Allmenröder ihr Leben. Ihre Namen sind auf dem Kriegerdenkmal des Friedhofes verzeichnet. In den frühen 1920er Jahren erhielt Allmenrod Zugang zum Stromnetz. Ebenso wurde eine zentrale Wasserversorgung installiert.

Der zweite Weltkrieg

Auch der zweite Weltkrieg forderte seine Opfer, bis zum Kriegsende 1945 fielen 15 Allmenröder im Krieg. Am 29. März 1945 wurde Allmenrod schließlich von US-amerikanischen Truppen besetzt.

Nach 1945

Im Mai 1946 nahm Allmenrod rund 100 vertriebene Deutsche aus Ost- und Mitteleuropa auf. Der Ausbau der Infrastruktur ging es in den Jahren 1957 bis 1959 weiter. Es wurde eine Kanalverlegung und Ortsentwässerung realisiert. 1972 gab Allmenrod seine Eigenständigkeit auf und wurde Ortsteil der Kreisstadt Lauterbach.