Anna

weiblicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 22:17 Uhr durch 84.141.44.66 (Diskussion) (Bekannte Namensträgerinnen: Anna Schwegelin erfasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Anna ist ein weiblicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name kommt von dem hebräischen Vornamen Hannah und bedeutet die Begnadete.

Er kann allerdings auch als weibliche Form des alten deutschen männlichen Vornamens Anno definiert werden.

Namenstag

26. Juli

Bekannte Namensträgerinnen

Adlige

Es existierte auch ein männlicher Herrscher dieses Namens:

Varianten

  • Deutsch: Anne
  • Englisch: Ann, Anne
  • Finnisch: Annelie (Koseform)
  • Französisch: Anne, Annette
  • Hebräisch: Hannah
  • Norddeutsch: Anka (Koseform)
  • Polnisch: Ania, Anna, Anka
  • Portugiesisch: Anete
  • Rumänisch: Anca, Ana
  • Russisch: Anna, Anja, Anka, Anetschka, Anjuta, Annuschka, Njura, Njusja
  • Spanisch: Ana
  • Schwedisch: Annika, Anika
  • Schweizerdeutsch: Änneli (Koseform)
  • Ukrainisch: Hanna, Hannotschka


Weitere Formen: Annina, Anina, Annchen, Ännchen, Anica, Anita, Anjuschka, Anja, Anke, Antje, Anneke, Annel, Annette, Anni, Annika, Anninka, Anika, Annouk, Anny, Anouk, Anuschka, Channah, Hanna, Nanny, Antina (Ostfriesisch), Anikó (Ungarisch)

Sonstiges

Anna wird für den Buchstaben A in der Schweizer Buchstabiertafel verwendet.

Der Text zu dem Lied Ännchen von Tharau wurde 1637 von Simon Dach geschrieben und 1827 von Friedrich Silcher vertont.

Das Wort „Anna“ ist ein Palindrom, das heißt, es ergibt vorwärts wie rückwärts gelesen das selbe Wort.

Siehe auch