Immergrüne Magnolie

Art der Gattung Magnolien (Magnolia)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 19:23 Uhr durch BotBln (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora) ist eine Art aus der Gattung der Magnolien und gehört damit zu der der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae).

Immergrüne Magnolie
Immergrüne Magnolie
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Einfurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Magnoliopsida)
Vorlage:Subclassis: Magnolienähnliche (Magnoliidae)
Vorlage:Ordo: Magnolienartige (Magnoliales)
Vorlage:Familia Magnoliengewächse (Magnoliaceae)
Vorlage:Genus Magnolien
Vorlage:Species Immergrüne Magnolie
Wissenschaftlicher Name
Magnolia grandiflora
Fruchtzapfen

Erscheinungsbild

Die Immergrüne Magnolie ist ein immergrüner und bis zu zwanzig Meter hoher Baum. Dieser hat eine dichte, kegelförmige Krone aus kurzen Ästen. Die Blätter sind bis zu zwanzig Zentimeter lang und sieben Zentimeter breit. Mit ihrer glänzend dunkelgrünen Blättern erinnert die Magnolie an einen Gummibaum. Die reinweißen und angenehm duftenden Blüten gehören zu den größten Baumblüten überhaupt. Sie sind bis zu 20 Zentimeter breit. Sie erscheinen von Juni bis August.

Verbreitungsgebiet

Die immergrüne Magnolie stammt aus dem südöstlichen Nordamerika. Dort wächst sie bevorzugt in Flussniederungen. Anders als die in Mitteleuropa häufig gepflanzte Tulpen-Magnolie ist die Immergrüne Magnolie nicht winterhart. Im südlichen Europa findet man sie jedoch häufig in Parks und Gärten.