Diego-Ramírez-Inseln

Inselgruppe südlich von Chile
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 16:39 Uhr durch Chile1853 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Diego-Ramirez-Inseln (span: Islas Diego Ramírez) sind eine Gruppe kleiner Inseln, die etwa 100 km südwestlich von Kap Hoorn auf Vorlage:Koordinate Text Artikel liegen und zu Chile gehören.

Datei:Dramirez.jpg
Karte der Diego-Ramirez-Inseln
Diego-Ramirez-Inseln

Zuerst gesichtet wurden sie am 12. Februar 1619 von den Portugiesen Bartolomé und Gonzalo García de Nodal und nach Diego Ramírez de Arellano benannt. Diego Ramirez war der Geograph auf der Expedition. Sie waren bis zur Entdeckung der Südlichen Sandwichinseln im Jahr 1775 die am weitesten südlich gelegenen bekannten Inseln.


Chilenische Wetterstation

Die chilenische Marine errichtete 1951 eine Wetterstation auf den Inseln. Kreuzfahrtschiffe legen auf ihrem Weg zur Antarktis gelegentlich dort an.

Die Inseln sind Brutplatz für Seevögel wie beispielsweise den Schwarzbrauenalbatros (Thalassarche melanophris).