Peter Hahne (* 9. November 1952 in Minden/Westfalen) ist ein deutscher Fernsehmoderator und stellvertetender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios.
Leben
Der examinierte Diplomtheologe war Wanderprediger, begann dann aber aus Interesse ein Praktikum beim Saarländischen Rundfunk und begann dort seine Arbeit in der Chefredaktion „Politik“ im Jahr 1973 und blieb dort bis 1985, als er in die Hauptredaktion „Aktuelles“ des ZDF wechselte. Dort arbeitete er als Moderator und Redakteur des heute-journal und der Hauptnachrichtensendung heute und entwickelte die Kindernachrichtensendung logo! mit. Seit 1999 moderiert Hahne das Politmagazin Berlin direkt und ist stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios in Berlin.
1983 erhielt Peter Hahne den Kurt-Magnus-Preis der ARD, 1995 den Preis für Evangelische Publizistik und 2000 den Goldenen Gong für herausragende Hauptstadt-Berichterstattung. Der Bestsellerautor ist Ehrenkommissar der Bayerischen Polizei.
Peter Hahne engagiert sich in christlichen Fragen und ist seit 1992 Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. In seinen vom evangelikalen Christentum dominierten Büchern wirbt er in der Öffentlichkeit für sein Weltbild, das - milde gesagt - eher religiös verwirrt bis realitätsfremd daherkommt. Ein populistischer, konservativer und religöser Hardliner, der mit dem Lächeln eines Erweckungs-Christen (George W. Bush) Sätze produziert, die eher an das dunkle Mittelalter erinnern, als an einen Aufgeklärten Geist. Insofern kann man Ihn eindeutig als religös verwirrten Geist der Gegenaufklärung benennen. Mit seinem jüngsten Buch Schluss mit lustig ist er seit Monaten in den Top-10-Bestseller-Listen der Magazine Spiegel und Focus, davon mehrere Wochen auf Platz 1, obwohl das Buch in den Feuilletons der Frankfurter Allgemeine Zeitung durchweg verrissen wurde. Dieser Umstand und der überwiegende Teil der stark ablehnenden Rezensionen lassen vermuten daß das politische Netzwerk um Peter Hahne gut funktioniert, wo er doch zu den wenigen zählt die Helmut Kohl privat Interviewen dürfen, womit er, bezogen auf sein geistiges Niveau, sicher gleichauf mit Johannes B. Kerner gesehen werden kann. Das ZDF hat mit beiden ja sehr klar gemacht, wie eine neutrale Berichterstattung auszusehen hat: Immer Lächeln, auch wenn 'Dumm wie Brot' auf deiner Stirn aufleuchtet.
Im Übrigen ist Peter Hahne seit 1996 Kolumnist der Bild am Sonntag, was absolut seiner Vita, seinem Wortschatz und seinem Bildungsgrad entspricht. Glückwunsch.
Zitate
- „Alles ist im Gehen. Gott aber ist im Kommen.“
- „Auch diesen Tag hat Gott gemacht; deshalb ist er wertvoll, egal, was geschieht.“
- „Bei Gott sitzen wir immer in der ersten Reihe.“
- „Humanität ohne Divinität führt zur Bestialität.“
- „Gegenwärtig erscheint das Böse nachahmenswerter als das Gute.“
- „Der 11. September hat das Ende der Spaßgesellschaft eingeleitet.“
- „Es wird eher Jesus wieder auf die Welt kommen, als dass in der katholischen Kirche Frauen zu Priesterinnen geweiht werden.“
- „Ursache allen Übels in Deutschland sind die ‚kirchenfremden‘ 68er-Ideale und der ‚Marsch durch die Institutionen‘ namhafter Aktivisten.“
Werke
- Was ist mein Leben wert?. Hänssler, 1980, ISBN 3-7751-0500-X
- Kein Grund zur Resignation. Hänssler, 1983, ISBN 3-7751-0814-9
- Die Macht der Manipulation. Hänssler, 1984, ISBN 3-7751-0895-5
- No future – wir haben Zukunft. Hänssler, 1985, ISBN 3-7751-0972-2
- Suchet der Stadt Bestes. Hänssler, 1986, ISBN 3-7751-1079-8
- Passiert – Notiert. Hänssler, 1986, ISBN 3-7751-1119-0
- Leid. Hänssler, 1988, ISBN 3-7751-1240-5
- Er stellt meine Füße auf weiten Raum. Hänssler, 1988, ISBN 3-7751-1255-3
- Wer hätte das gedacht!. Hänssler, 1990, ISBN 3-7751-1529-3
- Israel erlebt. Hänssler, 1991, ISBN 3-7751-1763-6
- Gute Nachrichten. Hänssler, 1993, ISBN 3-7751-1694-X
- Beim Wort genommen. Hänssler, 1996, ISBN 3-7751-2734-8
- Kinder, Kinder …. Hänssler, 1997, ISBN 3-7751-3814-5
- Wir haben Zukunft!. Hänssler, 1998, ISBN 3-7751-2942-1
- Gedanken am Sonntag. Ullstein, Berlin 2000, ISBN 3-550-07119-1
- Er stellt meine Füße auf weiten Raum. Hänssler, 2001, ISBN 3-7751-3739-4
- Was ist mein Leben wert?. Hänssler, 2001, ISBN 3-7751-1529
- Kein Grund zur Resignation. Hänssler, 2002, ISBN 3-7751-3813-7
- Macht der Manipulation. Hänssler, 2002, ISBN 3-7751-3814-5
- Neue Gedanken am Sonntag. Ullstein, Berlin 2002, ISBN 3-548-45007-5
- Schluss mit lustig. Johannis, Lahr 2004, ISBN 3-501-05180-8
Rezensionen
- Willi Winkler: Die Deutsche Sorgenorgel. Über die neue Lust auf reine Verhältnisse. Und über den ZDF-Mann Peter Hahne, der diese Lust mit Erweckungs-Merchandising bedient. In: Süddeutsche Zeitung. 26. Februar 2005
Weblinks
- Vorlage:PND
- Über 350 Zitate von Peter Hahne
- http://www.peter-hahne.de/
- http://www.live-magazin.de/rubriken/whoswho/who0508.htm
- http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/books/3501051808/customer-reviews/ref=cm_cr_dp_2_1/028-8268692-3097309
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hahne, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fernsehmoderator und stellvertretender Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios |
GEBURTSDATUM | 9. November 1952 |
GEBURTSORT | Minden, Westfalen |