Edelfalter

Familie der Ordnung Schmetterlinge (Lepidoptera)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Oktober 2005 um 14:18 Uhr durch Shisha (Diskussion | Beiträge) (Systematik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Edelfalter
[[Bild:Admiral_(schmetterling).jpg none 300px|Admiral (Vanessa atalanta)]]
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Superordo: Neuflügler (Neoptera)
Vorlage:Ordo: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Vorlage:Subordo: Glossata
Vorlage:Infraordo: Höhere Schmetterlinge (Heteroneura)
Vorlage:Superfamilia: Echte Tagfalter (Papilionoidea)
Vorlage:Familia: Edelfalter
Wissenschaftlicher Name
Nymphalidae
Swainson, 1827
Vorlage:Subfamilian

sowie weitere 8 Unterfamilien

Die Edelfalter (Nymphalidae) sind eine Familie der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera). Zu der auch unter Scheckenfalter bekannten Familie gehören z. T. sehr farbenprächtige Falter.

Gegenwärtig sind aus dieser Familie etwa 6.000 Arten bekannt, von denen in Mitteleuropa nur etwa 85 Spezies vorkommen.

Die Edelfalter sind weltweit verbreitet, wobei die Artenvielfalt in den Tropen Südamerikas am größten ist.

Äußerlich lassen sich die Angehörigen der Nymphalidae von anderen Tagfaltern durch die verkümmerten Vorderbeine, die sich zu Putzpfoten umgewandelt haben, unterscheiden.

Systematik

Man unterteilt die Familie der Edelfalter in insgesamt 12 Unterfamilien, die hier mit einigen charakteristischen Arten und Gattungen des mitteleuropäischen Raumes angegeben sind. Die Augenfalter (Satyrinae) werden teils den Edelfaltern als Unterfamilie zugeordnet. In älteren Systematiken werden sie als selbständige Familie der Tagfalter aufgeführt.

Familie Edelfalter (Nymphalidae)

Vorlage:Commons2