In der Kindersendung Löwenzahn des ZDF bringt Peter Lustig (der sowohl im echten Leben, wie auch in der Serie den gleichen Namen hat) seit über 25 Jahren dem Zuschauer naturwissenschaftliche Sachzusammenhänge, aber auch Wissen über Tiere oder alte Kulturen (zum Beispiel die Römer) nah. Das Spektrum der Themen ist sehr umfassend. Für das Jahr 2005 hat Peter Lustig aus Altersgründen seinen Rückzug aus der Sendung angekündigt. „Löwenzahn“ soll mit einem neuen Moderator weitergeführt werden; nähere Details sind noch nicht bekannt.
Die Rahmenhandlung: Peter Lustig lebt in einem blauen Bauwagen in einer Stadt namens „Bärstadt“. (In Bärstadt im Taunus - nicht weit von Mainz, dem Sitz des ZDF - wohnten die Redakteure, die das Kinderprogramm entwickelten. Peter Lustig war desöftern dort.) Peters Markenzeichen sind seine Latzhose (über die es auch eine eigene Folge gibt), Nickelbrille und (inzwischen) Halbglatze. In seinem Alltagsleben stößt Peter auf Probleme und Dinge, die er nicht versteht, dann beginnt er nachzuforschen. Jede Folge widmet sich einem Thema. In Nebenrollen tauchen regelmäßig Peters Nachbar, Hermann Paschulke (gespielt von Helmut Krauss), Peters Tante Elli, sonstige Verwandte und Freunde Peters, sowie Fachleute zu den jeweiligen Themen auf. Es muss wohl nicht extra erwähnt werden, dass sämtliche „Verwandte“ natürlich nur in der Serie mit Peter Lustig verwandt sind.
Die Reihe lief anfangs unter dem Titel „Pusteblume“ (Erste Folge: 7. Januar 1979 [1]), wurde aber schon 1981 wegen Rechteproblemen in „Löwenzahn“ umbenannt (Erste Folge: 24. März 1981). Zur Sendung sind auch eine Reihe von CD-ROMs im Terzio-Verlag erschienen.
Als Ableger von „Löwenzahn“ ist die inzwischen eingestellte Reihe „mittendrin“ entstanden, die sich an ein etwas älteres Publikum richtete und sich auf das auch bei "Löwenzahn" vorkommende Thema „Natur und Umwelt“ spezialisierte.
Ein Überblick über die bisher gedrehten und erschienenen Folgen
|
|