Max Hoelz (* 14. Oktober 1889 in Moritz bei Riesa; † 15. September 1933 bei Gorki/UdSSR) war ein deutscher Politiker.
Hoelz war ab 1918 Mitglied der USPD und ab 1919 bei der KPD. Als Arbeiterführer in Sachsen stellte Hoelz - entgegen dem Willen der KPD-Führung - bewaffnete Kampfgruppen auf, die 1920/1921 im Vogtland den nach ihm benannten, stark von anarchistischen Vorstellungen geprägten Aufstand initiierte, wegen dieser Aktivitäten schloss ihn die KPD mit der Begründung der Disziplinlosigkeit aus. Hoelz schloss sich nun der linkskommunistischen KAPD an, der er bis Mitte der 1920er Jahre angehörte.
Er wurde dafür 1921 zu lebenslangem Zuchthaus verurteilt. Als Aufhänger diente der Mord am Gutsbesitzer Heß. Es wurde behauptet Hölz habe Heß von der Straße aus erschossen. Der eigentliche Täter meldete sich später freiwillig. Anläßlich der 1927 erschienenen Zuchthausbriefe von Hoelz wurde ein Aufruf zahlreicher Intellektueller der Republik (Bert Brecht, Martin Buber, Otto Dix, Albert Einstein, Lion Feuchtwanger, Arnold Zweig etc.) zur „Nachprüfung“ des Urteils mit veröffentlicht. Am 18. Juli 1928 wurde Hoelz, der zwischenzeitlich wieder der KPD beigetreten war, amnestiert und freigelassen. 1929 emigrierte er in die UdSSR.
Seine Autobiographie erschien 1929 unter dem Titel Vom weißen Kreuz zur roten Fahne. Max Hoelz ertrank in der Nacht vom 15. auf den 16.September 1933 nahe Gorki in der Oka. Es gab Indizien - aber keine handfesten Beweise - darüber, dass er vom NKWD ermordet wurde.
Literatur
- Anklagerede gegen die bürgerliche Gesellschaft. Gehalten vor dem Moabiter Sondergericht am 22. Juni 1921 in Berlin. 1921
- Zuchthausbriefe. 1927 mit einem Nachwort von Egon Erwin Kisch
- Vom Weissen Kreuz zur roten Fahne. Jugend-, Kampf- und Zuchthauserlebnisse. 1929
- Vom weißen Kreuz zur roten Fahne, Jugend-, Kampf- und Zuchthauserlebnisse, Malik Verlag, Berlin; Reprint 1969 Verlag Neue Kritik KG, Frankfurt
Weblinks
- Justizmorde: Max Hoelz
- Sozialistische Zeitung, der rote Rebell
- Max Hoelz - Anklagerede gegen die bürgerliche Gesellschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoelz, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 14. Oktober 1889 |
GEBURTSORT | Moritz bei Riesa |
STERBEDATUM | 15. September 1933 |
STERBEORT | bei Nischni Nowgorod |