Zum Inhalt springen

Regine Aeppli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2012 um 07:32 Uhr durch PurpleSnake (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Regine Aeppli Wartmann (* 5. Oktober 1952 in Winterthur) ist eine Schweizer Politikerin der Sozialdemokratischen Partei (SP). Sie ist verheiratet und hat 2 Kinder.[1]

Ausbildung und Beruf

Regine Aeppli wuchs in Uerikon bei Stäfa auf. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, machte das Lizentiat und erwarb 1982 das Anwaltspatent.

Politische Laufbahn

Von 1987 bis 1996 war Regine Aeppli für die SP Mitglied des Kantonsrates von Zürich. Von 1995 bis 2003 war sie Stellvertreterin des kantonalen Ombudsmanns. Bei den Schweizer Parlamentswahlen 1995 wurde sie in den Nationalrat gewählt, wo sie der Kommission für Rechtsfragen und der Staatspolitischen Kommission angehörte. Ausserdem war sie Mitglied des SP-Fraktionsvorstandes. 1997 wurde sie Präsidentin des Schweizerischen Arbeiterhilfswerks. Beide Ämter gab sie ab, als sie 2003 in den Regierungsrat des Kantons Zürich gewählt wurde. Sie übernahm dort die Bildungsdirektion von Ernst Buschor.

Einzelnachweise

  1. Regine Aeppli auf der Website der Bundesversammlung