Beirut-Marathon

libanesischer Marathon
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2012 um 20:16 Uhr durch Sol1 (Diskussion | Beiträge) (Strecke: neue Strecke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Beirut-Marathon (BLOM) ist ein Marathon, der seit 2003 in Beirut stattfindet. Er wird von der Beirut Marathon Association organisiert, einer regierungsunabhängigen Non-Profit-Organisation. Zum Programm gehören auch ein Zehn-Kilometer-Lauf sowie Rennen für Rollstuhlfahrer über die Marathondistanz und über zehn Kilometer.

2010 übergaben Botschafter von sieben Nationen einen Spendenscheck an die Organisatorin May El-Khalil (5.v.r.).

Geschichte

Der Lauf wurde von May El-Khalil ins Leben gerufen, die ihr Ziel, einen Marathon in Beirut auf die Beine zu stellen, verwirklichte, obwohl sie 2001 beim Training von einem Minibus überfahren und schwer verletzt wurde. Bis heute ist sie die Organisationsleiterin.

2006 wurde der Lauf nach dem Attentat auf Pierre Gemayel junior um eine Woche verschoben.[1][2] 2010 gab es ein Drei-Kilometer-Rennen für Parlamentarier jeglicher Couleur,[3] und Premierminister Saad Hariri startete über zehn Kilometer.[4] Der Einheimische Hussein Awadah stellte als Siebter mit 2:20:31 h einen libanesischen Rekord auf.

Strecke

Der Start ist seit 2011 auf der Wafic-Sinno-Straße. Zunächst geht es auf der Paris Avenue entlang dem Mittelmeer in den Westteil der Stadt, danach über den Saeb Salam Boulevard zur Pferderennbahn, wo sich eine Schleife in Richtung Süden absolviert wird. Östlich des Horch-Parks kehrt man zur Pferderennbahn zurück. Im Zickzackkurs geht es nach Nordosten in den Vorort Bourj Hammoud. Parallel zur Küste schließt sich eine ostwärts führende Wendepunktstrecke an. In Antelias, bei km 33, macht man kehrt und folgt nun der Küste westwärts bis zum Ziel auf dem Platz der Märtyrer.

Die Strecke ist flach, jedoch macht vielen Läufern die schwüle Hitze zu schaffen, deretwegen der Start schon um 7 Uhr morgens angesetzt ist.

Statistik

Streckenrekorde

Finisher 2010

Teilnehmer im Ziel

  • Marathon: 347 (291 Männer und 56 Frauen)
  • 10 km: 7615

Siegerliste

Datum Männer Zeit Frauen Zeit
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tariku Jufar (ETH) 2:11:14 Seada Kedir (ETH) 2:31:38
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Mohammed Temam -2- 2:16:43 Etaferahu Tarekegne (ETH) 2:41:15
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Mohammed Temam (ETH) 2:16:12 Mihret Tadesse (ETH) 2:42:41
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Alemayehu Shumye (ETH) 2:12:47 Alemtsehay Hailu (ETH) 2:37:20
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tamrat Elanso (ETH) 2:19:46 Gemilu Adanech (ETH) 2:41:24
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Moses Kemboi (KEN) 2:17:28 Eunice Jepkoech Korir (KEN) 2:49:25
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Francis Kamau (KEN) 2:19:20 Jane Omoro (KEN) 2:42:19
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Eshetu Bekele (ETH) 2:17:31 Anastasia Ndereba (KEN) 2:36:46
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Paul Rugut (KEN) 2:17:04 Wioletta Uryga (POL)[5] 2:42:27

Siehe auch

Website

Fußnoten

  1. Runner’s World: Beirut-Marathon lief friedlich. 3. Dezember 2006
  2. IAAF: Beirut marathon passes off peacefully. 4. Dezember 2006
  3. IAAF: Ethiopians the favourites as Beirut’s unifying Marathon celebrates its eighth edition. 5. November 2010
  4. IAAF: Pacemaker Teman hangs on to win in Beirut. 7. November 2010
  5. Die Erstplatzierte Jackline Torori aus Kenia (2:42:12) wurde wegen Dopings mit Nandrolon disqualifiziert.

Koordinaten: 33° 54′ 8″ N, 35° 30′ 12″ O