Gaienhofen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2005 um 21:06 Uhr durch 84.137.10.79 (Diskussion) (Öffentliche Einrichtungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Gaienhofen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Konstanz
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 425 m ü. NN
Fläche: 12,55 km²
Einwohner: 3.178 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 253 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 6,0 %
Postleitzahl: 78343
Vorwahl: 07735
Kfz-Kennzeichen: KN
Gemeindeschlüssel: 08 3 35 025
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Im Kohlgarten 1
78343 Gaienhofen
Website: www.gaienhofen.de
E-Mail-Adresse: info@gaienhofen.de
Politik
Bürgermeister: Uwe Eisch,CDU

Gaienhofen ist eine Gemeinde am Bodensee auf der so genannten "Höri"-Halbinsel gelegen zwischen Überlinger See und Untersee im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg.

Datei:Gaienhofen.JPG
Gaienhofen vom Schweizer Ufer aus gesehen

Die Gemeinde Gaienhofen besteht seit der Gemeindereform 1974 aus den vier Ortsteilen der ehemals selbständigen Gemeinden

  • Hemmenhofen ,
  • Horn,
  • Gaienhofen und
  • Gundholzen.
  • Gaienhofen liegt auf der Höri,eine am Untersee(Radolfzell)liegende Halbinsel
  • Altersheim ab 2006
  • Gymnasium;Hauptschule
  • St.Georges

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Hermann-Hesse-Höri-Museum und Herrman-Hesse-Haus mit Hesse-Garten
  • Otto-Dix-Haus in Hemmenhofen
  • Lenk-Brunnen als sog. "Dix-Kurve"
  • Kath. Pfarrkirche in Horn
  • Wasserturm mit Seerundblick
  • Evangelisches Internatsgymnasium Schloss Gaienhofen
 
Hermann Hesses Schreibtisch im Hermann-Hesse-Höri-Museum in Gaienhofen

Persönlichkeiten

  • Hier lebte der Schriftsteller Hermann Hesse von 1904 bis 1912, zunächst im heutigen Hermann-Hesse-Museum zur Miete, bevor er mit seiner Frau Mia ein eigenes Haus am damaligen Ortsrand baute. Dieses einzige von Hesse gebaute Haus ist jüngst in den Orginalzustand zurückversetzt worden und Träger des Denkmalpreises 2005. Hesse hat viele Bücher geschrieben, u.a. "Unterm Rad".
 
Gaienhofen um 1900
  • Otto Dix (* 2. Dezember 1891 im Geraer Stadtteil Untermhaus, † 25. Juli 1969 in Singen, begraben in Hemmenhofen am Bodensee), war ein deutscher Maler der Neuen Sachlichkeit und des Expressionismus.
  • Matthias Kern, Mdb. & ehem. Ortsvorsteher

Öffentliche Einrichtungen

Bekannt ist der kleine Ort besonders durch seine Evangelische Internatsschule. Das Ambrosius-Blarer-Gymnasium können sowohl Internatsschüler als auch externe Schüler gegen eine Schulgebühr besuchen. Die Schüler sind deutschlandweit bekannt durch ihre Erfolge beim Rudern,bei dem sie im letzten Jahr erster bei den Bundesjugendspielen in Berlin wurden, und bei „Jugend musiziert“.

Die Hermann-Hesse-Schule ist auch wegen seiner guten architektonische Qualität und der „Höri-Halle“ auf der ganzen Höri bekannt. Ebenfalls berüchtigt sind die manchmal ausartenden Gewalt taten mancher Schüler, die auch schon Anzeigen nach sich gezogen haben.

Am Ufer befindet sich der Vogelerkundundungsweg des NABU, der sich noch über Gaienhofen hinaus erstreckt.