Hallo Thomas, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Fantasy 22:53, 11. Mär 2004 (CET)


Stute

Hallo Thomas, deine Kürzungen bei Stute fand ich etwas sehr radikal. Keine der Informationen konnte ich unter Pferd oder unter Fohlen finden. Habe deshalb deine Änderungen revertet. Falls du anderer Ansicht bist, nimm bitte mit mir Kontakt über meine Disku.-Seite oder hier auf. Ach ja: Herzlich Willkommen :-)--DaB. 22:40, 30. Mär 2004 (CEST)

Da stand eine Menge Larifari, ein wenig Bloedsinn und etliches, was zwar für das Pferd relevant ist, nicht aber für den €sel und das Zebra. Wie war das nochmal mit dem lexikalischen Anspruch? Thomas Springer 14:04, 31. Mär 2004 (CEST)
Hallo,
Ich glaub da gab es ein Verständnisproblem wg. dem "Vandalisieren". Ich bezog mich auf die Veränderungen von 213.23.7.27 ( 21:39, 30. Mär 2004) (der hat Schwachsinn in den Artikel kopiert). Ich habe es nur nochmal dazugeschrieben, da die Rollback-Funktion kein Kommentar zulässt. Für dich war dieser Eintarg bestimmt: (Änderungen von Thomas Springer rückgängig gemacht und letzte Version von Stkrumm wiederhergestellt); werde nächstens dazuschreiben "Vandalismus von IP xxx rückgängig gemacht). Von mir aus kann der Artikel so bleiben. Finde deine Änderungen bei Pferd auch gut. --DaB. 18:03, 31. Mär 2004 (CEST)
Schon ok - immerhin kam so ein wenig Struktur ins Pferd.

Sabrina Setlur

Hallo Thomas,
bist Du sicher, dass Sabrina Setlur am 24. Januar geboren ist? Sie steht nämlich auch am 10. Januar im Kalender. Ich habe sie am 24. eingetragen; falls Du es weißt, gehört sie am entsprechenden Tag dort wieder ausgetragen.
--Papiermond 17:05, 31. Mär 2004 (CEST)

Nachdem ich auch im Netz den 10. Januar gefunden habe, habe ich das Datum nun angepasst. -- Papiermond 18:01, 31. Mär 2004 (CEST)
Du hast recht - im Netz sind einige andere Daten zu finden, ich gehe aber davon aus, daß die Hardcorefans im 3p-Forum am besten bescheid wissen. Die feiern den 10.1. als Geburtstag. Asche auf mein Haupt, daß ich's nicht verifiziert habe.Thomas Springer 19:58, 31. Mär 2004 (CEST)

Yello

Hallo. Du hast geschrieben, ich hätte im Yello-Artikel zu viel Lobhudelei verwendet. Das finde ich eigenartig, denn ich bin überhaupt kein Yello-Fan. Allerdings bin ich begeistert von moderner elektronischer Musik und daher weiss ich, dass heute kaum etwas so wäre, wenn es Yello nicht gegeben hätte. Das ist nicht das Schleimgescheisse eines Fans! Das sind nunmal Tatsachen!
Konkret:

  • Einleitung: das Wort "berühmt". Das ist neutral. Denn das ist ein Fakt!
  • Entstehung: enthält kein wertendes Wort.
  • erste Schritte: "waren sofort begeistert" - Es ist tatsächlich ein Fakt, dass man sich in den USA um die Musik von Yello GERISSEN hat! Der Plattenvertrag wurde ihnen geradzu hinterher geschmissen! Soll man verheimlichen, dass sie eingeschlagen sind wie eine Bombe? Soll man die Reaktion der Plattenbosse als "neutral" umschreiben, wo das doch gelogen wäre?
  • Videos: Enthält kein wertendes Wort.
  • Filmmusik: Enthält kein wertendes Wort
  • Einfluss: Dass sie die elektronische Musik revolutioniert haben ist Fakt, ob man Yello nun besonders mag oder nicht. Dass einige der berühmtesten Techno-DJs und -Produzenten eine Lobhudelei in Form einer "Dankes"-CD herausgebracht haben ist ebenfalls Fakt! (was kann denn ich da dafür). Und dass Cosmic Baby, Westbam, DJ Jens, Jam & Spoon, Harsequenzer, Carl Cox und Moby zu den berühmtesten Techno-Produzenten gehören ist ebenfalls Fakt.
  • 25 Jahre Yello: enthält kein wertendes Wort

Wie Du also unschwer feststellen kannst, ist der Artikel durchaus neutral geschrieben. Wenn die Begeisterung anderer zum Ausdruck gebracht wird (hier der amerikanischen Plattenfirmen), dann kann man nicht auf die Begeisterung des Verfassers des Artikels schliessen! Denn ich bin KEIN Yello-Fan.

Glaubst Du wirklich alles, was geschrieben steht? Fassungslos, Thomas Springer 14:17, 8. Apr 2004 (CEST)
Wieso? War es etwa anders? *lol* Neinein. War's nicht. :-) Wie kommst Du denn da drauf, dass das gelogen sei? Die "Hands On Yello"-CD hab ich und ich kenne die ganzen Lobpreisungen, welche die bekanntesten Techno-DJs auf Yello gesungen haben. Und das mit der Plattenfirma ist definitiv auch eine Tatsache --Trugbild 14:19, 8. Apr 2004 (CEST)
Wenn ich was verkaufen will, starte ich eine Lobpreisung. Und wenn einer eine Lobpreisung von sich gibt, frage ich mich, warum er das tut. btw: Wenn du schon die alte Fassung löscht, wärs schoen, wenn du zumindest en: mit in die neue nehmen könntest. Weise den Kopf schüttelnd, Thomas Springer 14:22, 8. Apr 2004 (CEST)