Evangelisch-lutherischer Zentralverein für Begegnung von Christen und Juden
Der Evangelisch-lutherische Zentralverein für die Begegnung von Christen und Juden ist ein Überregonaler Dachverband, in dem Landeskirchliche Vereine organisiert sind. Der Sitz des Zentralvereins befindet sich im Haus kirchlicher Dienste (HkD) der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und wird dort gemeinsam mit der Begegnung-Christen und Juden Niedersachsen e.V. geführt.
Aufgaben
Der Verein unterstützt den Dialog zwischen Juden und Christen. Er vermitttelt Kenntnisse über den Jüdischen Glauben, unterstützt und fördert mit Projekten und Gesprächen den Abbau von Antsemeitischen Tendenzen in Kirche und Gesellschaft. Der Zentralverein und seine Mitglieder halten den Kontakt zu Jüdischen Kirchen, Gruppen und Institutionen. Viermal im Jahr gibt der Zentralverein die Zeitschrift Begegnungen heraus. Der Verein Begegnung-Christen und Juden Niedersachsen e.V. verleiht alle zwei Jahre den Blickwechsel-Preis. Der Zentralverein arbeitet eng mit der Fachstelle Kirche und Judentum im HkD zusammen und ist Förderer des Institutum Judaicum Delitzschianum an der Universität Münster. [1]
Vorsitz
- seit 2012: Prof. Dr. Ursula Rudnick, Hannover
- seit 2012: Pfarrer Peter Hirschberg, Bayreuth
Mitglieder
- Begegnung-Christen und Juden Niedersachsen e.V.
- Begegnung von Christen und Juden Bayern e.V.
- Nordelbischer Verein für Zeugnis und Dienst unter Juden und Christen e.V.
- Koordinator für Kirche und Judentum in der Selbständigen Ev.-luth. Kirche