Atromitos Athen

griechischer Fußballverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2012 um 21:56 Uhr durch Nicowa (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Kader). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der FC Atromitos (Vorlage:ELSneu) ist ein griechischer Fußballverein aus Peristeri, der 1923 gegründet wurde. 2005 spielte der Verein aufgrund einer Fusion mit dem FC Chalkidona in der ersten griechischen Liga, in die er nach dem Abstieg zur Saison 2009/10 zurückkehrte.

Atromitos
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Diese Infobox hat ein Problem * Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: "adresse; spitzname"
Basisdaten
Name P.A.E. A.P.S. Atromitos Athens
Gründung 1923
Präsident Grieche Georgios Spanos
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Grieche Giorgos Donis
Spielstätte Peristeri Stadion, Peristeri
Plätze 10.200
Liga Super League
2010/11 11. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Verein entstand 1923, als einige Studenten aus Athen beschlossen, eine Fußballmannschaft zu gründen. Noch im selben Jahr konnte man den ehemaligen bekannten Fußballspieler Vaggelis Stamatis als Manager gewinnen. Aufgrund seiner Bekanntheit wurde Atromitos 1924 in die griechische Fußballliga aufgenommen. Zu dieser Zeit spielte der Verein insbesondere auf der Sportanlage von Panellinios Athen. In seiner ersten Saison wurde der Verein prompt Dritter und schon 1928 konnte der Athener Stadtmeistertitel gewonnen werden. Dadurch qualifizierte sich der Verein erstmals für die höchste griechische Spielklasse. 1932 wechselte Atromitos in die Stadt Peristeri, da es in unmittelbarer Nähe von Panathinaikos Athen nicht möglich gewesen wäre, sich eine eigene Fangemeinschaft aufzubauen.

Bis 1972 spielte der Verein danach in der zweiten Liga, ehe er unter Trainer Savva Papazoulou wieder in die erste Liga aufstieg. Diese war jedoch zu schwer und es folgte der direkte Wiederabstieg. 1975 stieg Atromitos erneut auf und schaffte diesmal den neunten Tabellenplatz. Trotz einiger guter Neuverpflichtungen stieg der Club 1981 wieder in niedrigere Ligen ab und spielte lange Jahre sogar in der dritten Liga. Erst im Mai 2002 schaffte man den Wiederaufstieg in die zweite Liga. Im Jahre 2005 hat der Verein mit dem FC Chalkidona fusioniert und spielt seither in der Super League. 2006/07 schloss man die Saison mit einem guten 8. Tabellenplatz ab. Aktueller Trainer der Mannschaft ist der Argentinier Ángel Guillermo Hoyos.

2011 gelangte der Verein ins Pokalfinale, unterlag jedoch dem Lokalrivalen AEK Athen mit 0:3. Das Spiel wurde von Ausschreitungen begleitet.[1]

Aktueller Kader

Nr. Position Name
1 Schweden  TW Jonas Sandqvist
2 Griechenland  AB Evangelos Nastos
3 Griechenland  MF Pashalis Melissas
4 Polen  AB Marcin Baszczyński
5 Senegal  AB Sambou Massamba
6 Griechenland  MF Konstantinos Nebegleras
7 Senegal  ST Henri Camara
8 Griechenland  ST Ilias Anastasakos
9 Argentinien  ST Emanuel Perrone
10 Argentinien  MF Lucas Favalli
11 Brasilien  MF Luis Eduardo Brito
12 Griechenland  TW Fotis Karagiolidis
14 Frankreich  AB Grégory Vignal
Nr. Position Name
17 Argentinien  MF Marcelo Sarmiento
19 Griechenland  MF Stelios Sfakianakis
20 Polen  ST Marek Saganowski
21 Griechenland  ST Thanasis Karagounis
22 Griechenland  MF Andreas Tatos
23 Griechenland  TW Chrisostomos Michailidis
25 Griechenland  AB Vassilios Apostolopoulos
26 Brasilien  AB Marcelo Oliveira
27 Griechenland  MF Panagiotis Mpalas
28 Griechenland  MF Antonis Athanasiou
30 Kamerun  AB Jean-Hugues Ateba Bilayi
32 Griechenland  AB Giannis Skondras
40 Griechenland  ST Ioannis Karalis

Einzelnachweise

  1. http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/551826/artikel_chaos-und-krawalle-in-athen.html

Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der griechischen Alpha Ethniki