René Ahrlé

deutscher Grafiker, Maler und Fotograf
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2012 um 12:11 Uhr durch Dr. Kloebner (Diskussion | Beiträge) (ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

René Ahrlé (* 28. Oktober 1893 in Berlin; † 1976) war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf.

Leben

Ahrlé besuchte die Zeichenakademie Hanau und nahm als Kriegsfreiwilliger im Leibgarde-Infanterie-Regiment (1. Großherzoglich Hessisches) Nr. 115, einem Teil der Großherzoglich Hessischen (25.) Division in Darmstadt, am Ersten Weltkrieg teil. Nach dem Krieg arbeitete er unter anderem als Grafiker und gestaltete Plakate. Das Plakat zum ersten deutschen Nachkriegsfilm „Die Mörder sind unter uns“ (1946) stammt unter anderem von ihm.[1]

Sein Sohn ist Ferry Ahrlé.

Werke

  • Der Mann am Steuer. Photographie. 1929[2]
  • Odeon-Reklame. Photographie. 1929[3]

Ausstellungen (Auswahl)

Gruppenausstellungen

Literatur

Lexikalisch

Einzelnachweise

  1. dhm.de (14. September 2011).
  2. [1]
  3. [2]
  4. Eintrag auf art-report