Zum Inhalt springen

Wewelsfleth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 23:03 Uhr durch Ditschi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Wewelsfleth hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Steinburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 1 m ü. NN
Fläche: 24,54 km²
Einwohner: 1.599 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 65 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 25599
Vorwahl: 04829
Kfz-Kennzeichen: IZ
Gemeindeschlüssel: 01 0 61 110
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt Wilstermarsch
Kohlmarkt 25
25554 Wilster
Offizielle Website: www.wilstermarsch.de
E-Mail-Adresse: amt@wilstermarsch.de
Politik
Bürgermeister: Ingo Karstens

Die amtsangehörige Gemeinde Wewelsfleth liegt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geografie und Verkehr

Wewelsfleth liegt an der Stör, die hier in die Elbe fliesst. Die Bundesstraße 431 verläuft durch die Gemeinde.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde gehört die Ortsteile Wewelsflether Uhrendorf, Kleinwisch, Humsterdorf, Beesen, Rosskopp, Großwisch, Hollerwettern und Dammducht.

Geschichte

1238 wird die Gemeinde erstmal urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet wohl Fleth des Wibil. Im 15. oder 16. Jahrhundert wurde die Gemeinde von ihrem Platz unterhalb der Störmündung an die Stelle des Dorfes Humsterdorf verlegt.

Wirtschaft

Die Peterswerft ist mit 300 Angestellten der größte Betrieb der Gemeinde.

Politik

Seit der Kommunalwahl am 2. März 2003 hat die SPD sechs, die CDU vier und die Wählergemeinschaft UWG drei Sitze der Gemeindevertretung.