Diskussion:Südkorea/Archiv/1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 22:38 Uhr durch IGEL (Diskussion | Beiträge) (Gelöschter Link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Diskussionshinweis Korea


Eine Frage zu den zwischen Südkorea und Japan umstrittenen Inseln: Die Original-CIA-Karte nennt sie 'Liancourt Rocks'. Gibt es einen deutschen Begriff? Ich habe es jetzt mit Takeshima/Tokdo (jap./kor.) übersetzt. --Head 20:55, 4. Okt 2003 (CEST)

Auf Koreaheute.de heisst es Tokdo Insel. DiruWiki 21:08, 4. Okt 2003 (CEST)


Schreibweise geographischer Begriffe

Könnte sich mal jemand um die Schreibweise koreanischer Namen kümmern? In deutschen geographischen Standardwerken und Atlanten sind andere Schreibweisen üblich als die hier benutzten. Beispiele Busan -> Pusan, Daedschon -> Taejon, Daegu -> Taegu usw. --hph 23:27, 3. Jun 2004 (CEST)

Die hier verwendeten Bezeichnungen entsprechen der offiziellen revidierten Romanisierung, siehe Namenskonvention. Vor 2000 war McCune-Reischauer offiziell. -- iGEL (+) 21:49, 24. Jul 2005 (CEST)

Verwaistes Bild

Unter Datei:Ks-map.png gibt es noch eine Karte vom CIA. Falls diese Karte nicht mehr gebraucht wird, bitte unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder eintragen. --Raymond 13:19, 12. Nov 2004 (CET)

Tourismus (aus Artikel gelöscht)

Den folgenden Absatz habe ich mal aus dem Artikel gelöscht, da er nur behandelt, wie man in Südkorea Geld bekommt. Das hat nicht gerade viel mit Tourismus zu tun. -- iGEL (+) 21:44, 24. Jul 2005 (CEST)

=== Tourismus ===
 
 Die Geldautomaten größerer koreanischer Banken bieten einen englischen Service und man kann ohne Probleme mit einer deutschen Karte mit Maestro-Symbol oder Kreditkarten wie VISA oder Eurocard Geld abheben.
 
 Das Limit einer einmaligen Auszahlung beträgt 700.000 WON (ca. 500 Euro). Das Limit insgesamt wird bestimmt durch die Abkommen zwischen den einzelnen koreanischen und deutschen Banken.
 
 In U-Bahnhöfen (vor allem in Seoul) befinden sich einzelne Geldautomaten der Gesellschaft "NICE Money", hier hat sich die Abhebung immer sehr unproblematisch gestaltet (selbst wenn es bei den Banken nicht mehr ging).

 Selbst in den kleinsten Läden und Restaurants kann man mit Kreditkarten zahlen. Die Zahlung mit Kreditkarte ist "tradionell" üblich, da die größte koreanische Banknote 10.000 WON (ca. 7 Euro) beträgt und damit für Beträge von 200.000 WON (ca. 140 Euro) die Börse schon recht dick mit Scheinen gefüllt ist.

BIP pro Kopf / Wirtschaft

Die BIP pro Kopf-Zahl im Wirtschaftsabschnitt kann irgendwie nicht stimmen. Wie kann Korea 2003 17.800 $ pro Kopf erwirtschaftet haben und in 2004 bloß noch 12.631 US-$ (wie im Kopf angegeben), wenn das BIP in diesem Zeitraum gestiegen ist und sich die Bevölkerungszahl nicht wesentlich geändert hat. Wurde für 2003 die Kaufkraftparität miteingerechnet? Das sollte dann allerdings zumindest erwähnt werden. Ich denke auch im Kopf würde sich der aktuelle Wert von 14.784 US-$ (April/Mai 2005) pro Kopf Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf besser machen. Außerdem möchte ich vorschlagen die insgesamt erwirtschafteten 720.772 Mio. US-$ Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt in die Kopftabelle mit aufzunehmen.

Interessant wären auch Daten zur Zahl der Arbeitslosen bzw. der Arbeitslosenquote.

Ich habe in der Kopftabelle mal die aktuellen Zahlen eingefügt.

Aber warum hat Tzzzpfff sie wieder weggenommen? Er sagt er habe diese Seite an die an Staatenvorlage angepasst, aber bei Deutschland und bei China werden auch die BIP-Daten angezeigt und ich finde das auch sehr vernünfig! Hab sie deshalb wieder zurückgeholt!

Am besten schreibst du ihn nochmal auf seiner Benutzerdiskussion an. Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit ~~~~ unterschreiben!. Gruss, iGEL (+) 00:18, 20. Okt 2005 (CEST)

Moin! Ich habe folgenden Link mal (wieder) aus der Liste gelöscht. Südkorea ist heute kein Land, in dem Menschenrechtsverletzungen an der Tagesordnung wären, daher sehe ich auch keine Notwendigkeit, extra darauf hinzuweisen (Siehe auch Wikipedia:Weblinks: "Nur vom besten"). Auch wenn nicht alles 100%ig in Butter ist, halte ich die verlinkung für tendentiös und irreführend, andere Länder verdienen das schon eher (Wo ist der Link bei den USA, die gerade gesetzlich ihrem Geheimdienst erlauben wollen, zu foltern? Wo ist er bei Israel, die jährlich widerrechtlich 100te von Palästinensern umbringen?). Deutsche wissen oft fast gar nichts über Südkorea, dann gleich einen Link über Menschenrechtsverletzungen zu bringen, ergibt ein falsches Bild vom Land. Seit Jahren verbessert sich die Menschenrechtslage, seit 1998 keine Todesstrafen mehr ausgeführt, das NSL steht vor der Abschaffung, und es sitzen nur noch 7 Personen auf dessen Grundlage ein. -- iGEL (+) 22:32, 26. Okt 2005 (CEST)