Mischwald ist ein vorwiegend umgangssprachlicher Begriff, der Wälder und Forsten bezeichnet, in denen Laub- und Nadelbäume gemeinsam vorkommen. Von Mischwäldern wird hierbei in der Regel erst gesprochen, wenn eine zweite Art mindestens 10 Prozent der Bestandsgrundfläche einnimmt.
Mischwälder können unterteilt werden in Laubmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Laubbaumarten vorkommen, oder in Nadelmischwälder, in denen vorwiegend oder ausschließlich verschiedene Nadelbaumarten vorkommen.
In Forstwissenschaft und Vegetationskunde findet die Bezeichnung Mischwald ohne weitere Zusätze nur sehr selten Verwendung. Stattdessen werden exaktere Begriffe, wie beispielsweise "Stieleichen-Hainbuchen-Wald" oder "Erlen-Eschen-Auwald" benutzt (siehe auch: Waldgesellschaften Mitteleuropas).