Hinweise zur Pflege des Portals
Das Portal soll ein Stadtportal sein. Bisher gibt es nur zu den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen Stadtportale, außerdem zu Rom und Paris. Um der gegenüber Meta-Elementen oft kritischen Wikipedia-Öffentlichkeit die Existenzberechtigung dieses Portals zu beweisen, müssen wir darauf achten, eine Qualität zu erreichen, die auch die Kritiker überzeugen kann. Deshalb bitte ich Euch, beim Bearbeiten des Portals auf ein paar Dinge zu achten:
- Achtet bitte auf eine klare Abgrenzung zum Portal:Hessen. Es sollen keine Doppelstrukturen (Redundanz) entstehen. Frankfurt RheinMain ist als Stadtportal zu begreifen, Hessen als Regional- und Landesportal. Deshalb:
- Bleibt bei einer sehr engen Definition des Rhein-Main-Begriffs. Abweichend von der geographischen Abgrenzung im Artikel Rhein-Main-Gebiet sollte hier nur Frankfurt, das unmittelbare Umland (etwa wie in Stadtregion Frankfurt definiert) und die Nachbarstädte WI, MZ, DA, AB, HU, OF.... enthalten sein. Etwa so: der S-Bahn-Bereich plus Aschaffenburg minus Wetterau und hessisches Ried.
- Hier sollen also nur der großstädtisch bzw. suburban geprägte Kernraum der Region behandelt werden, ländliche Räume des Rhein-Main-Gebiets wie die Wetterau, der Hintertaunus, der Rheingau, das Kinzigtal oder das Ried gehören in das Portal:Hessen.
- Haltet das Portal bitte gut gefüllt, aber lasst es nicht ausufern. Die Aufzählung von einzelnen Objektartikeln (Straßen, Gebäude, Stadtteile, ...) erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wählt ein paar wichtige Objekte aus und setzt am Ende einen mehr...-Link dahinter, der auf Portal:Frankfurt Rhein-Main/Alle Artikel verweist. Dort soll ein vollständiges, thematisches Artikelverzeichnis entstehen.
- Achtet auf eine sinnvolle Balance zwischen Frankfurt und Rhein-Main. Es ist zuerst ein Stadtportal im Sinne von Portal:Hamburg oder Portal:Berlin, deshalb steht die Metropole Frankfurt zunächst im Vordergrund. Artikel über Einrichtungen in den anderen großen Städten oder wichtigen suburbanen Räumen (Vordertaunus, Kreis Offenbach, Flughafenregion) sollen deshalb aber nicht zu kurz kommen. Ein Frankfurt-Anteil von etwa 50% wäre vermutlich am sinnvollsten.
- Und, natürlich: beteiligt Euch am WikiProjekt Frankfurt am Main, dort können wir Ideen, Pläne und Strategien besprechen und koordinieren, auch zu Rhein-Main-Themen außerhalb Frankfurts.
Ich würde mich freuen, wenn die Zusammenarbeit der Rhein-Main-Region in Wikipedia besser funktionieren würde als die in der Wirklichkeit...
Magadan (?!) 18:54, 19. Jan 2005 (CET)
Ob solche Regeln sinnvoll sind, und, falls ja, welche, kann natürlich diskutiert werden, am besten gleich hier auf dieser Seite. --Magadan (?!) 20:32, 30. Mär 2005 (CEST)
Vielleicht wäre es besser, die Bereiche: Flüsse und Gewässer und Landschaften, Natur, Umgebung zu verkleinern. Susserdem bin ich mit Region Frankfurt Rhein-Main nicht zufrieden. Region ist, meine ich, das falsche Wort. Wie wäre es mit Metropole Rhein-Main? Ja, und wie ist das z.B. mit Alfred Herrhausen, Joschka Fischer oder etwa Badesalz (Comedy)? --Zahnstein 15:23, 21. Jan 2005 (CET)
- Die Biographien von bekannten Kindern der Stadt und des Umlands fehlen tatsächlich noch. Sie gehören eigentlich in jede Rubrik hinter die erwähnten Gebäude und Institutionen, also z.B. Joschka und Pickel-Roland unter Politik, Paul Ehrlich und Theodor Adorno unter Wissenschaft, Rothschild und Herrhausen unter Wirtschaft, usw. -- Region ist eigentlich der übliche Begriff für eine Großstadt und ihren Speckgürtel. -- Was findest Du denn zu lang an den Umgebungs-Landschaften? Das ist doch schon der kürzeste Unterpunkt im Geographie-Kapitel (vgl. Stadtteile, Landkreise usw)? --Magadan (?!) 15:54, 23. Jan 2005 (CET)
- Na ja. Vogelsberg, Spessart oder auch Aschaffensburg scheinen mit eher Hessen-Artikel zu sein. --62.227.68.18 00:31, 24. Jan 2005 (CET)
- Vogelsberg und Spessart: Ja, natürlich. Deshalb steht ja auch Umgebung drüber, d.h. außerhalb. Deswegen kommt der Vogelsberg auch sonst weiter nicht vor. Dito mit Rheingau, Odenwald, usw. Aschaffenburg ist sicher kein Hessenartikel (liegt in Bayern), ist aber doch wohl Teil des Ballungsraums, oder?. --Magadan (?!) 11:21, 24. Jan 2005 (CET)
- Na ja. Vogelsberg, Spessart oder auch Aschaffensburg scheinen mit eher Hessen-Artikel zu sein. --62.227.68.18 00:31, 24. Jan 2005 (CET)
- Richtig! Man könnte natürlich den Raum genau abgrenzen : Aschaffenburg im Osten, Darmstadt im Süden usw. Gerade habe ich Mainaschaff verfasst. Bitte tragt ihn unter die entsprechende Spalte ein . Danke und Gruß --nfu-peng 13:19, 17. Feb 2005 (CET)
Benennung
Die Benennung des Portals ist wie sein Inhalt: Etwas zu Frankfurt-lastig, vielleicht sollte man ein Portal Frankfurt aufmachen, dass hätte mE mehr Sinn, oder dieses Portal nach Portal Rhein-Main Städte verschieben. So jedenfalls finde ich es ein wenig unübersichtlich. Grüße --Moguntiner 02:09, 4. Mär 2005 (CET)
- Ansonsten natürlich eine tolle Idee! --Moguntiner 03:18, 4. Mär 2005 (CET)
- Na, die Bezeichnung FRM habe ich von einigen bereits bestehenden regionalen Organisationen übernommen (Wirtschaftsförderung, Planungsverband, ...) ich finde ihn einen ganz pfiffigen Mittelweg zwischen den beiden Tatsachen, dass die Region einerseits mehrere Großstädte, andererseits aber auch ein klares Zentrum besitzt.
- Es kann natürlich sein, dass es in einem Jahr zu 100 deutschsprachigen Städten Wikipedia-Stadtportale gibt, aber falls wir für unseren in gewisser Weise symbiotischen Stadtarchipel einen gemeinsamen Themenzugang organisieren könnten, wäre ich doch sehr stolz auf uns... ;-)
- Grüße, Magadan (?!) 20:32, 30. Mär 2005 (CEST)
- Klares Zentrum, soso ;-). Na ich denk mal, das wird schon klappen. Und das neue Projekt Wikipedia:WikiProjekt Mainz-Wiesbaden (wenn es denn kommt, wir sind dran) wird noch für Neutralität sorgen. Auf gute Entwicklung! --Moguntiner 21:16, 30. Mär 2005 (CEST)
Treffen in Frankfurt
Hallo Leute, da bestimmt nicht jeder regelmäßig dort vorbeischaut, will ich an dieser Stelle darauf aufmerksam machen: Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Frankfurt#Treffen_am_15._oder_16._April_in_Frankfurt --Popie 00:05, 31. Mär 2005 (CEST)
Der Treffpunkt steht jetzt fest: Samstag, 16. April, ab 18 Uhr im KP21 (Brotfabrik) in Frankfurt. Jeder ist herzlich eingeladen, eine (unverbindliche) Anmeldung auf Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Frankfurt#Treffen_am_oder_16._April_in_Frankfurt wäre nicht schlecht :-) --Popie 02:23, 9. Apr 2005 (CEST)
Vorlagen
Hallo ihr, ich habe drei Vorlagen gebastelt: eine für exzellente/Lesenswerte, eine für Kandidaten, und eine für verbesserungsfähige Artikel. In letzteren sollte man noch was eintragen, die bisherigen roten Links sind nur als Dummies zu verstehen. Je Zeile sollten so ein paar Artikel stehen und, falls mehr, auf die Projektseite verweisen.
Vorlagen kann man überall einsetzen, in Projektseiten, auf Benutzerseiten usw., und muss sie nur an einer Stelle zentral ändern.
Das war jedenfalls meine Idee. Sagt doch mal, wie ihr das findet. Falls ihr es doof findet, kann ich auch alles wieder auf den alten Zustand setzen.
Grüße, & gute Nacht, Magadan ?! 04:19, 5. Jun 2005 (CEST)
- Ist gebongt von meiner Seite. Mach mal. Gruß --nfu-peng 17:21, 5. Jun 2005 (CEST)
Lesenswertkandidaten
Rodgau ist inzwischen kein Kandidat mehr siondern als Lesenswert eingestuft. Ich weis aber nicht wie ich das in diesem Programmiertext ändern kann. --j11 4. Jul 2005 15:15 (CEST)
Frankfurter Stammtisch am 8. Juli 2005
Hallo zusammen, ich erlaube mir hier mal einen Hinweis auf den nächsten Frankfurter Stammtisch am kommenden Freitag. Wäre schön, wenn möglichst viele kommen könnten. -- akl 3. Jul 2005 18:59 (CEST)
Vorlage WikiProjekt Mainz Wiesbaden
Obwohl das WikiProjekt MZ WI sicher eines der kleineren ist, habe ich mal eine Vorlage entworfen und diese auch schon in die Diskussionsseiten einiger themenbezogener Artikel eingebaut. An unser Portal habe ich natürlich auch gedacht. Ich dachte ich machs hier nur noch mal in größerem Rahmen bekannt.
Und Glückwunsch noch an die Rodgau-Schreiber!--Moguntiner 12:23, 23. Sep 2005 (CEST)
Wappen im Logo
Wo sind die Städte genannt, deren Wappen dort erscheinen ? Warum ist Bad Homburg nicht dabei ? Noch ein Gedanke zur Benennung des Portals: Man könnte auf die Idee kommen, es sei nur der Flughafen gemeint. Warum nicht "Ffm - Rhein-Main-Gebiet" ? Im übrigen arbeite ich gerne mit (Verkehr, Geschichte, Vordertaunus)--Nordgau 21:38, 2. Okt 2005 (CEST)
- Hallo Nordgau, danke für die Hinweise... Das Wappenlogo hat Melkom mal gebastelt, wir haben aber gemeinsam überlegt, was dabei sein sollte. Ich habe in der Bildbeschreibung erklärt, welche Wappen es sind (eine berechtigte Frage).
- Die paar größten Städte sind drin, außerdem die Kreise, die mehr oder weniger komplett im Ballungsraum liegen (MTK, HTK, OF-L, DA-DI). Bei den Kreisen, die doch schon weit ins Ländliche hineinreichen, haben wir uns stattdessen für die größte Stadt entschieden, weil die halt jeweils mitten im Ballungsraum liegt (GG: Rüsselsheim, MKK: Hanau, AB: Aschaffenburg). Homburg haben wir aus genau demselben Grund dann weggelassen, weil der HTK ja schon "versorgt" war :-) Übertreiben wollten wir es auch nicht, wir sind ja keine offizielle Institution, sondern nur ein Themenportal innerhalb von Wikipedia. Sicher hätte man es auch genausogut ganz anders gestalten können...
- Auf die Idee mit dem Flughafen bin ich noch gar nicht gekommen - der heißt doch auch gar nicht mehr "Rhein-Main". Der Begriff Frankfurt Rhein-Main bürgert sich in der Regionaldiskussion und bei regionalen Institutionen aber immer weiter ein (z.B. Planungsverband, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftsinitiative und einige andere). Der früher üblichere Name Rhein-Main-Gebiet hat sich vor allem international nicht durchsetzen können, deshalb probiert man es jetzt mit diesem Begriff, der sowohl die weltweit bekannte Kernstadt als auch die sehr reichhaltige weite Region beinhaltet. Der Name (auch für unser Portal) sollte halt auch nicht zu lang werden. Ich habe übrigens eine Abkürzung eingerichtet, damit man nicht immer so viel tippen muss: Portal FRM.
- Und ich freue mich über Deine Beiträge - hast Du den Artikel Vordertaunus gefunden? Den habe ich neulich mal angelegt. Wohnst Du im Taunus?
- Grüße aus dem, naja: Ostgau ;-) Magadan ?! 21:40, 26. Okt 2005 (CEST)
Lob
Es ist mir jetzt einfach mal gleich, ob das hierher gehört oder nicht. Ich möchte mal ein großes und dickes Lob an den/die Macher des Portals aussprechen. Inzwischen kommt das ja so was von professionell und Spitze rüber, man mag sich ja gar nicht sattsehen !! Vermutlich, ich habe jetzt keinen Blick in die Versionsgeschichte geworfen, ist wohl Magadan der Hauptschuldige ;-). Danke vielmals dafür. Eine klitzeklitzekleine Anmerkung hätte ich noch: Die roten Rahmen sind zwar unheimlich auffallend, aber auch so ein wenig Warnung signalisierend (wie auf Verbotsschildern oder bei bestimmten Verkehrszeichen). Bitte versuche doch mal eine ungefährlichere Farbe (egal welche, nur eben nicht dieses Signalrot, aber natürlich auch nicht schwarz). Aber das ist meine POV und muss nicht repräsentativ sein. Wie gesagt, ansonsten kommt das Portal stilmäßig einfach SUPER daher, ich wünschte, ich könnte das für das Portal:Spiele auch umsetzen. Ganz lieben Gruß an die Gestalter und Dankeschön. Gerade habe ich noch mal den Post von Nordgau gelesen. Erstmal schön , dass du mitmachen willst. Natürlich muss Bad Homburg mit rein. Und die sache mit der Benamsung ist auch nicht von der Hand zu weisen. Rhein-Main-Gebiet statt Rhein Main ? Stimmt eigentlich. Denn der Flughafen wird eben nur FFM-Rhein Main genannt, oder irre ich mich da ? --nfu-peng Diskussion 14:17, 6. Okt 2005 (CEST)
Finde auch das es gut aussieht. --Zahnstein 19:19, 11. Okt 2005 (CEST)
- Danke *ganzverlegenwerd* :-) obwohl da durchaus mehrere "Hauptschuldige" zu nennen wären, unter anderem der Lobende selbst *g*
- Mit den Farben ist's immer so eine Sache, siehe unser gemeinsames Beratschlagen über die Stadtteilkarten neulich (wie wär's mit weinrot ;-)? Ich hatte in der Tat an die Wappen- und Flaggenfarben gedacht, und da finden wir bei Frankfurt, Mainz und Hessen jeweils weiß und rot - der Hintergedanke war also vorhanden, aber ganz harmlos (ohne Verbote).
- Ich habe das Design neulich nochmal verwendet, als ich mich dem herrenlos vor sich hinvegetierenden Portal:Pommern erbarmte, dort allerdings in blau (der -nicht mehr aktive- Portalgründer hatte den Hinweis hinterlassen, daß das die Farbe der Wahl sei).
- Wenn Du eine bessere Idee bezgl. der Farben hast, probiere es einfach aus. Man kann in WP leider keine CSS-Klassen definieren, man muß also jedes Kästchen extra ändern.
- Zu Homburg und der Benamsung habe ich oben bei Nordgau geantwortet (was aber freilich nur meine Einzelmeinung wiedergibt, wir können gerne unter uns Portalmitstreitern eine allgemeine Vorschlagsrunde machen).
- Und wenn ich diese Vorschlägeliste richtig lese, haben wir ab nächster Woche den Hauptfriedhof als "Artikel des Monats" -- wenn wir alle ausreichend morbid drauf sind (sollte im November nicht schwer fallen...), haben wir am Monatsende einen exzellenten Artikel mehr.... wie wär's? Mit dem diesmonatigen Main sieht es ja sehr gut aus.
- Grüße & stellvertretend für alle Mitstreiter: danke für Euer Lob :-) Magadan ?! 21:57, 26. Okt 2005 (CEST)