Zum Inhalt springen

Diskussion:Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Mai 2012 um 06:53 Uhr durch 80.187.111.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 80.187.111.160 in Abschnitt Liste der Mitgliedsorganisationen

Geschichte

Mehr zu Geschichte und Wurzeln wäre wünschenswert. Vgl. zur Geschichte und den Wurzeln des Paritätischen die Website [1]

Außerdem zur Lektüre empfehlenswert: Wilhelm-Ernst Barkhoff: Wir können lieben, wen wir wollen. - Stuttgart (Verlag Freies Geistesleben) 1995, insbes. die Seiten 80-143; Barkhoff war zwanzig Jahre lang ehrenamtlich tätiger Vorsitzender des Paritätischen in Nordrhein-Westfalen und hat das Selbstverständnis des Verbandes diskret, aber wesentlich mitgeprägt.


Sozialverband Deutschland

Der Sozialverband findet sich nicht auf der Liste der bundesweiten Mitglieder mit S. Dass der Verband in den Artikel als überregional tätiges Mitglied hineinrevertiert wird, weil er laut Benutzer:Schwijker Mitglied beim Paritätischen Kreisverband Helmstedt ist, ist meines Erachtens keine geeignete Begründung für überregionale Tätigkeit. Alle anderen aufgeführten Organisationen sind, soweit ich das sehe, Mitglieder des Gesamtverbandes. Ergo gehört ein Nicht-Mitglied des Gesamtverbandes nicht in die Liste. --Geher 13:18, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hast recht. Gruss, -- Schwijker 13:28, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Liste der Mitgliedsorganisationen

Die Internetseite zählt ja eine ziemlich lange Liste an Mitgliedern auf, von denen sicher einige bereits einen Wikipediaartikel haben. Wollen wir die alle auflisten, oder es bei einer - wie auch immer gearteten - Auswahl belassen mit Verweis auf die Internetseite? Meinungen?--Schlämmer 00:29, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Gute Frage. An sich wäre es wünschenswert, das mal komplett zu dokumentieren. Beispielsweise wenn sich Änderungen ergeben, könnte man das hier nachvollziehen, auch wenn es auf der Seite des Paritätischen nicht mehr nachzulesen ist. Andererseits wäre es eine Fleißarbeit, die Liste zu übertragen. Sie würde den Rahmen des Artikels klar sprengen. Man müßte eine Unterseite anlegen oder gleich einen Artikel als Liste. Hm. Andere Meinungen?--Aschmidt 00:34, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Bengo gibt es inzwischen nicht mehr, die Nachfolgeorganisation ist Engagement Global. Ich weiß aber nicht ob und wie die mit dem Paritätischen verbandelt sind. -- 80.187.111.160 07:53, 9. Mai 2012 (CEST)Beantworten