Liste der Baudenkmäler in Roßhaupten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2012 um 19:35 Uhr durch Rufus46 (Diskussion | Beiträge) (Baudenkmäler nach Ortsteilen: üb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der schwäbischen Gemeinde Roßhaupten zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.

[Anm. 1]

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Bischofswang

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 4
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Bauernhaus stattliches Haus in verputztem Ständerbau, Mitterstallbau mit Tennfütterung, verschaltem Giebel und zweiseitiger Verbretterung, Anfang 18. Jahrhundert; Geburtshaus des Hofbildhauers Roman Anton Boos; Stadel, verbretterter Flachdachstadel, bez. 1790. D-7-77-166-18

Egelmoosen

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Kapelle St. Magnus erbaut 1844; mit Ausstattung. D-7-77-166-19

Fischhaus

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Fischhaus des Hochstifts mit Mansardwalmdach, 2. Hälfte 18. Jahrhundert über älterem Kern, Erneuerung im 19. Jahrhundert D-7-77-166-20
Haus Nummer 2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Katholische Kapelle St. Ulrich im Kern spätgotisch, Ende des 17. Jhs., Mitte des 18. Jhs. und 1855 verändert; mit Ausstattung. D-7-77-166-21

Freßlesreute

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Weilerkapelle neugotisch, Ende 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-166-22

Langenwald

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Weilerkapelle 1. Hälfte 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-166-23

Roßhaupten

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Standort) Brunnen gusseisern, mit Wappen, bez. 1872. D-7-77-166-14 BW
Dorfplatz 4
(Standort)
Siehe Hauptstraße 12. D-7-77-166-1 BW
nördlich der Kapelle Maria Steinach.
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Friedhof mit Grabsteinen; D-7-77-166-17
Füssener Straße 2
(Standort)
Bauernhaus verputzter Ständerbau mit Fachwerkgiebel, Wirtschaftsteil mit Riegelwänden, erbaut um 1733. D-7-77-166-2 BW
Hauptstraße 4
(Standort)
Gasthaus Walmdachbau, steinernes Türgerüst bez. 1836, Biedermeiertür. D-7-77-166-3 BW
Hauptstraße 6
(Standort)
Bauernhaus mit eingezogenem Wohnteil, erhöhtem Dach und 2 Aufzugsöffnungen, im Kern 1. Hälfte 18. Jahrhundert D-7-77-166-4 BW
Hauptstraße 12
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Pfarrhaus Walmdach über hölzernem Traufgesims, erbaut nach 1663, verändert 1726/28; mit Dorfplatz 4. D-7-77-166-5
Hauptstraße 15
(Standort)
Gasthaus bemalter Fachwerkgiebel, 2. Viertel 18. Jahrhundert, erneuert. D-7-77-166-6 BW
Hauptstraße 17
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Katholische Pfarrkirche St. Andreas Neubau 1630, wesentlich umgestaltet, 1725/29 von Johann Georg Fischer; mit Ausstattung. D-7-77-166-7
Hauptstraße 19
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kriegerkapelle Satteldachbau mit Dachreiter, 1922, mit später angebauter Leichenhalle; mit Ausstattung; im Friedhof. D-7-77-166-34
am Weg zur Mangmühle.
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kapellenbildstock 19. Jahrhundert; D-7-77-166-13
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Kapelle Maria Steinach Zentralbau von Johann Jakob Herkommer, 1706 vollendet; mit Ausstattung. D-7-77-166-12
südlich des Ortes
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Kreuzweg Gussreliefs in gemauerten Kapellen, gusseiserne Kreuzgruppe, 1908; D-7-77-166-37
Reichenbachstraße 12
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Hausfigur hl. Magnus, 18. Jahrhundert D-7-77-166-8
Seeger Straße 12
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Breit gelagertes Bauernhaus, 18./19.Jahrhundert, mit jüngeren Wiederkehr- Anbauten. D-7-77-166-35
Seeger Straße 48
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Forsthaus Satteldachbau, in der Form eines Bauernhauses mit Hochtenne, 1852. D-7-77-166-36
an der alten Straße nach Füssen
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Steinkreuz sog. "Römerkreuz", um 1630; D-7-77-166-16
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Steinsäule mit Holzfigur, bez. 1875. D-7-77-166-15
Tiefenbrugger Straße 3
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Kniestock mit Kerbschnitzerei und kurzen Ständern, nach Mitte 19. Jahrhundert D-7-77-166-10
Weberweg 1
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus verputzter Ständerbau mit kräftigen, profilierten Bügen, Schrägwürfelfries über der Tenne und Fachwerkgiebel, Ende 17. Jahrhundert D-7-77-166-11
Weg in der Verlängerung der Kobusstraße
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Wegkreuz schmiedeeisernes Kreuz auf klassizistischem Sockel, frühes 19.Jahrhundert; D-7-77-166-38

Sameister

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 5
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Gasthaus Schopfwalmdach mit Rundbogentor, z. T. 1. Hälfte 18. Jahrhundert; Geburtshaus von Johann Jakob Herkommer. D-7-77-166-25
Haus Nummer 9
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Benefiziatenhaus Satteldachbau, erbaut 1719, wohl von Johann Georg Fischer. D-7-77-166-26
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Kapelle Sieben Schmerzen und zum Heiligen Grab in Planung, Ausführung und Ausstattung einheitlicher Kreuzkuppelbau von Johann Jakob Herkommer, 1685/1692 errichtet, Turm 1858; mit Ausstattung. D-7-77-166-24

Schwarzenbach

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 78
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Getreidekasten Zugehöriger Getreidekasten, 17. Jahrhundert, unter modernem Überbau. D-7-77-166-27

Tiefenbruck

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 2
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus Anfang 19.Jahrhundert; Medaillonfresken an der Südseite, Kopien nach abgenommenen, ursprünglich an der Fassade befestigten bemalten Blechtafeln. D-7-77-166-29
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Weilerkapelle wohl Anfang 19. Jahrhundert; mit Ausstattung. D-7-77-166-28

Ussenburg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Kapelle St. Johannes von Nepomuk erbaut um 1750; mit Ausstattung. D-7-77-166-30

Vordersulzberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.) Katholische Kapelle St. Antonius von Padua Bau von 1722; mit Ausstattung. D-7-77-166-31

Vorderzwieselberg

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Haus Nummer 40
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Bauernhaus mit Giebelbügen, Schrägbalken und Kerbschnitzerei, 1. Drittel 19. Jahrhundert, Wiederkehr jünger. D-7-77-166-33
Vorderzwieselberg 42
(Koordinaten fehlen! Hilf mit.)
Ehem. Bauernhaus zweigeschossiger Satteldachbau, im Kern 17./18. Jahrhundert D-7-77-166-39

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Einzelnachweise


Literatur

Commons: Bildersammlung zu Baudenkmälern in Roßhaupten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien