Deutschnonsberg

deutschsprachige Gemeinden in Südtirol, Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2012 um 17:02 Uhr durch Mai-Sachme (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Deutschnonsberg werden die mehrheitlich deutschsprachigen Gemeinden am nördlichen Ende des Nonstales bezeichnet, die im Gegensatz zu den anderen Gemeinden des Tales nicht zum Trentino, sondern zu Südtirol in Italien gehören.

Die Dörfer sind mit dem Südtiroler Straßennetz über den Mendelpass, über den Gampenpass sowie durch den Tunnel unter dem Hofmahdjoch verbunden. Leichter erreichbar sind sie vom Süden her über die Hauptortschaften des Nonstals Cles und Fondo.

Als abgelegene Gemeinden Südtirols waren sie von jeher von Abwanderung und Armut betroffen. Seit Ende des 20. Jahrhunderts wird durch den Bau einer neuen Straße und die Programme Leader und Leader Plus versucht, die Orte aufzuwerten.

Als Eines der erfolgreichsten Projekte des Leader-Programms sind die Radicchiowochen[1] und die Löwenzahnwochen entstanden.[2]

Gemeinden

Einzelnachweise

  1. Radicchiowochen
  2. Löwenzahnwochen