Das Tatarische (Eigenbezeichnung: Tatar têlê) ist eine von den Tataren (im engeren Sinne) in vielen Regionen Russlands, vor allem in Tatarstan und Baschkortostan und vielen anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion gesprochene Turksprache.
Tatarisch ist Amtssprache in der Republik Tatarstan. Geschichtlich geht diese Sprache auf eine der Amtssprachen der Goldenen Horde zurück. Sie zählt also sprachgeschichtlich zur Gruppe des Kyptschaktatarischen und damit zur älteren Gruppe des Osttürkischen. In Tatarisch erscheinen verschiedenste Publikationen; es gibt Fernsehen und Internetseiten in dieser Sprache.
Bis in die 1920er Jahre wurde mit arabischen Lettern, dann mit lateinisch und seit den 1930ern schließlich kyrillsch geschrieben. Zwischenzeitlich wurde auch für das Tatarische eine Lateinschrift eingeführt, was allerdings auf einen großen Widerstand der russischen Minderheit stieß!
Die krimtürkische Sprache wird häufig auch als krim-tatarische Sprache bezeichnet und ihr zugerechnet. Das stimmt nur zum Teil, da sie mit der Schaffung einer eigenständigen Schriftsprache nicht mehr mit der oben genannten Sprache identisch ist. Das Baschkirische ist dem Tatarischen recht ähnlich.
Sprachcodes:
- SIL code: TTR
- ISO 639-1: tt
- ISO 639-2: tat