Zum Inhalt springen

Paläontologie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 12:04 Uhr durch 139.20.23.142 (Diskussion) (Bedeutende Paläontologen: Absatz verkleinert, Namen ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Paläontologie (griechisch: παλαιός palaios alt; ὄν on das Seiende; λόγος logos Lehre - die Lehre vom Ur-Seienden) beschäftigt sich mit der Rekonstruktion der Lebewesen und ihrer Umwelt in der Erdgeschichte.

Eine wesentliche Quelle für die paläontologische Forschung sind Fossilien. Ihre zeitliche Einordnung erfolgt einerseits durch die geologischen Schichten, in denen sie gefunden werden. Sofern keine geologische Störung vorliegt, kann davon ausgegangen werden, dass die untere Schicht älter als die obere Schicht ist. Für eine absolute Altersbestimmung werden in der Regel radioaktiv zerfallende Isotope gebraucht. Wichtig ist auch der Vergleich mit bereits bekannten Fossilien aus der gleichen Schicht, insbesondere mit so genannten Leitfossilien.

Aufgrund von Fossilienfunden versuchen Paläontologen die verschiedensten Aspekte der Lebewesen und der Erdgeschichte zu rekonstruieren. Als historische Wissenschaft interpretiert die Paläontologie einzigartige Phänomene (beispielsweise Aussterben der Dinosaurier), die sich im Laufe der Erdgeschichte ereignet haben.

Teilbereiche

Bedeutende Paläontologen

Florentino Ameghino · Roy Chapman Andrews · Mary Anning · Robert Bakker · David Baldwin · Johann Friedrich Blumenbach · Heinrich Georg Bronn · Robert Broom · William Buckland · Edward Drinker Cope · Philipp Currie · Georges Cuvier · Charles Darwin · George Mercer Dawson · Edwin Delfs · Eberhard Fraas · Oskar Fraas · Jens Lorenz Franzen · Georg August Goldfuß · Stephen Jay Gould · Bernhard Hauff · Edward B. Hitchcock · Jack Horner · Friedrich von Huene · Otto Jaekel · Thomas Jefferson · Johann Jakob Kaup · Zofia Kielanjaworska · Arthur Lakes · Jean-Baptiste de Lamarck · Joseph Leidy · Richard Swann Lull · Gideon A. Mantell · Othniel C. Marsh · Hermann von Meyer · Arno Hermann Müller · Georg Graf zu Münster · Franz von Nopcsa · Henry Fairfield Osborn · John H. Ostrom · Albert Oppel · Richard Owen · Friedrich August Quenstedt · Wilhelm von Reichenau · Ernst Friedrich von Schlotheim · Harry Govier Seeley · Paul C. Sereno · Arnulf Stapf · Harald Stapf · Ernst Stromer von Reichenbach · Hans-Dieter Sues · Mignon Talbot · Heinz Tobien · Joseph Tyrrell · Charles Doolitle Walcott · Kathy Wankel · Johannes Weigelt · Peter Wellnhofer · Harry Whittington · Rupert Wild · Karl Alfred von Zittel · George Gaylord Simpson

Siehe auch: Evolutionstheorie, Phylogenese, Chronospezies, Höhlenfund

Literatur

  • Probst, Ernst: Deutschland in der Urzeit, C. Bertelsmann, München 1986
  • Benton, Michael J.: Vertebrate Palaeontology, Blackwell Science, 5. Oktober 2004