Der folgende Artikel handelt von der Volksage Faust. Als Faust wird auch eine geballte Hand mit zur Innenfläche gekrümmten Fingern bezeichnet. Auch eine deutsche Krautrock-Band nennt sich Faust'', siehe Faust (Band).
Faust ist der Protagonist einer Volkssage, die vielen verschiedenen fiktionalen Werken als Basis diente. Sie handelt vom Schicksal eines "learned gentleman", Johann Faust, der den Teufel herbeiruft und ihm anbietet, seine Seele zu verkaufen wenn dieser ihm für eine bestimmte Zeit als Diener zur Verfügung steht. Ein mit Blut unterzeichneter Vertrag wird geschlossen: in den meisten späteren Versionen der Sage jedoch behält Faust seine Seele nach den Diensten des Teufels.
Werke, die die Faustsage nacherzählen oder sich auf sie beziehen sind unter anderem:
Drama
Literatur
Dichtung
Oper
- Charles Gounods Faust (1859)
- Arrigo Boitos Mefistofele (1868)
- Ferruccio Busonis Doktor Faust (1916-25)
Musik
- Hector Berliozs La Damnation de Faust (1845-46)
- Ludwig van Beethovens Opus 75 no 3 (1809) Es war einmal ein König (Lied)
- Franz Liszts Eine Faust-Sinfonie (1854-57)
- Alfred Schnittkes Kantate Faust (1982-83)
- Gustav Mahlers Symphonie Nr. 8 (1906-1907)
Filme
- Friedrich Murnaus Faust - eine deutsche Volkssage (1926)
- Vincente Minnellis Vorhang auf! (The Band Wagon, 1953)
- Brian De Palmas Phantom im Paradie (Phantom of the Paradise, 1974)