Antarktis

um den Südpol gelegene Land- und Meeresgebiete
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2003 um 10:30 Uhr durch 80.131.208.90 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Die Antarktis ist ein Kontinent, der um den geographischen Südpol der Erde gelegen ist. Feuerland an der Südspitze Südamerikas ist der am nächsten gelegene Punkt eines andern Kontinents. Daneben sind das Kap der Guten Hoffnung und Timor (neben vielen kleineren Inseln) die nächstgelegenen Landpunkte.

Der internationale Status der Antarktis wird durch den Anspruch vieler Länder (z.B. Argentinien, Chile, Australien, Neuseeland, Russland, Norwegen, Großbritannien) auf Teile des Kontinents verkompliziert. Dabei spielen sowohl strategische als auch wirtschaftliche Gründe (Bodenschätze) eine Rolle.

Bislang verbietet der Antarktisvertrag (??) die wirtschaftliche Nutzung der Antarktis. Viele Menschen und Organisationen (NGOs) versuchen, die Antarktis als ein von Menschenhand weitgehend unberührtes Schutzgebiet zu erhalten.

Typisch fuer die Antarktis sind gigantische Tafel Eisberge. Die Antarktis ist umgeben von einer riesigen Packeis Zone, in der sich eines der üppigsten Oekosysteme der Welt entwickelt hat, in deren zentraler Stelle der Antarktische Krill Euphausia superba steht. Von ihm ernaehren sich Wale, Robben, Fische, Pinguine und Vögel.

Die Antarktis ist praktisch frei von Schimmelpilzen und Fäulnisbakterien, deswegen muß z.B. auch rohes Fleisch in den Küchen der Forschungsstationen nicht weiter gekühlt werden.