Assani Lukimya

kongolesischer (DR Kongo) Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2012 um 14:03 Uhr durch Yoda1893 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Assani Lukimya-Mulongoti (* 25. Januar 1986 in Uvira) ist ein kongolesischer Fußballspieler, der auch die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.

Assani Lukimya
Personalia
Voller Name Assani Lukimya-Mulongoti
Geburtstag 25. Januar 1986
Geburtsort UviraZaïre
Größe 190 cm
Position Abwehrspieler

2 Stand: 9. August 2011

Karriere

Anfänge in Berlin

Der Innenverteidiger, der auch im defensiven Mittelfeld oder als linker Außenverteidiger spielen kann, begann beim Berliner Verein SV Norden Nordwest 98 mit dem Fußballspielen. Anschließend wechselte er in die Jugend des SV Tasmania Gropiusstadt 73, wo er bis 2004 blieb.

Daraufhin zog es den Defensiv-Allrounder zu Hertha BSC. In seiner ersten Saison spielte Lukimya-Mulongoti meist in der U-19 des Vereins und bestritt im Erwachsenenbereich lediglich ein Spiel in der drittklassigen Regionalliga für Herthas Zweitvertretung. Zur Saison 2005/06 stieg Lukimya-Mulongoti gänzlich in die zweite Mannschaft auf und absolvierte in dieser Spielzeit 21 Partien, 2006/07 wurde er mit 32 Einsätzen endgültig Stammspieler. Im Sommer 2007 stieg er jedoch mit Herthas zweiter Mannschaft in die viertklassige Oberliga Nordost ab, woraufhin er den Verein nach insgesamt zwei erzielten Toren in 54 Regionalliga-Einsätzen verließ.

Lukimya-Mulongoti bei Hansa Rostock

Zur Saison 2007/08 wurde Lukimya-Mulongoti zunächst für die in der Oberliga Nordost spielende Zweitvertretung des F.C. Hansa Rostock verpflichtet, konnte sich bald aber auch für Einsätze in Rostocks erster Mannschaft empfehlen, die in der Vorsaison in die Bundesliga aufgestiegen war. So bestritt Lukimya-Mulongoti am 6. Oktober der Saison 2007/08 gegen den VfL Wolfsburg sein Bundesliga-Debüt und erhielt zur Winterpause einen ab Sommer 2008 gültigen Profivertrag bei den Hanseaten. Während er daraufhin mit Rostocks Zweitvertretung die Qualifikation zur ab 2008/09 nur noch viertklassigen Regionalliga erreichte, musste er mit dem Bundesligakader den Wiederabstieg in die 2. Bundesliga hinnehmen.

Am 20. August 2008 bestritt Lukimya-Mulongoti in einem Freundschaftsspiel gegen Togo sein Debüt in der Fußballnationalmannschaft der Demokratischen Republik Kongo. Doch im März 2009 wurde er aus dem Lizenzpielerkader Hansas gestrichen und erneut der Rostocker Reservemannschaft zugeteilt.

Über Jena nach Düsseldorf

Im August 2009 wurde sein Vertrag in Rostock gänzlich aufgelöst, woraufhin Lukimya-Mulongoti zum Drittligisten FC Carl Zeiss Jena wechselte, bei dem er einen Vertrag bis Sommer 2010 erhielt.

Zur Saison 2010/11 wechselte Lukimya-Mulongoti zum Zweitligisten Fortuna Düsseldorf, bei dem er einen für beide Bundesligen gültigen Vertrag bis 2012 unterschrieb. Trotz anfänglich großen Fehlern in der Abwehrarbeit steigerte Lukimya seine Leistungen kontinuierlich und wurde bald zu einem festen Bestandteil der Düsseldorfer Verteidigung. Mit seiner inzwischen sehr konsequenten Abwehrarbeit mauserte er sich zu einem Publikumsliebling, der in Bezugnahme auf das englische Wort für glücklich den Spitznamen „Lucky“ erhielt. Seine Leistungen weckten schließlich das Interesse verschiender Bundesligisten.

Am 20. März 2012 gab der 1. FC Köln die Verpflichtung des ablösefreien Lukimya-Mulongoti bekannt, der einen zunächst für zwei Jahre gültigen Vertrag ab der Saison 2012/13 unterzeichnete.[1] Nachdem der 1. FC Köln, der zum Zeitpunkt der Bekanntgabe der Verpflichtung noch auf Platz 13 der Bundesliga lag, am 34. Spieltag in die 2. Bundesliga abstieg, scheint der Wechsel von Lukimya-Mulongoti nach derzeitigem Kenntnisstand geplatz zu sein. So wird der Geschäftsführer des 1. FC Köln, Claus Horstmann mit den Worten "Er möchte unbedingt Bundesliga spielen. Wir müssen miteinander reden, aber ich bin nicht sehr hoffnungsvoll" zitiert.[2]

Einzelnachweise

  1. fc-koeln.de: FC nimmt Assani Lukimya unter Vertrag
  2. express:de Lukimya kommt wohl nicht