Martin Buchwieser

deutscher Eishockeyspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2012 um 14:01 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (Herkunft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Buchwieser (* 28. Mai 1989 in Garmisch-Partenkirchen, Bayern) ist ein deutscher Eishockeyspieler (Stürmer), der seit 2008 beim EHC München aus der Deutschen Eishockey Liga unter Vertrag steht.

Deutschland  Martin Buchwieser

Geburtsdatum 28. Mai 1989
Geburtsort Garmisch-Partenkirchen,
Bayern, BRD
Größe 180 cm
Gewicht 89 kg

Position Stürmer
Nummer #16
Schusshand Links

Karrierestationen

2004−2008 SC Riessersee
seit 2008 EHC München

Karriere

Buchwieser begann seine Karriere in der Saison 2004/05 im Alter von 15 Jahren beim SC Riessersee in der DNL und seinen ersten Einsatz in der Oberligamannschaft hatte er in der Saison 2005/06.

In der Saison 2006/07 wurde er vermehrt in der Oberliga eingesetzt, hatte aber auch noch einige Einsätze in der DNL-Mannschaft. In diesem Jahr gelang ihm mit dem SC Riessersee der Aufstieg in die 2. Bundesliga und in der Spielzeit 2007/08 spielte er eine solide erste Zweitligasaison.

Im April 2008 wurde bekannt, dass Buchwieser seinen Vertrag beim SC Riessersee nicht verlängert und er in der Saison 2008/09 die Schlittschuhe für den EHC München schnüren wird. Mit dem EHCM wurde er 2010 Meister der 2. Bundesliga und stieg in die Deutsche Eishockey Liga auf. Bereits in seiner ersten DEL Saison wusste sich Buchwieser in Szene zu setzen und wurde von der Fachzeitschrift Eishockey News zum Rookie des Jahres gewählt. Er spielte im ersten Angriffsblock des EHC mit dem Center Eric Schneider zusammen, erzielte in 47 Hauptrundenspielen 20 Tore, gab weitere 23 Vorlagen bei einer +/- Bilanz von +6 und konnte sich somit gegenüber der Vorsaison erheblich steigern, da er zuvor 17 Punkte (6 Tore) in 45 Spielen erzielte – eine Differenz von 30 Punkten, obwohl es für den Stürmer eine Liga rauf ging.

International kam Buchwieser 2006 bei der World Junior A Challenge in Kanada und 2007 bei der U-18 WM in Finnland zum Einsatz.

Am 1. Juni 2011 wurde bekannt, dass Buchwieser durch die Toronto Maple Leafs aus der National Hockey League gescoutet und zu einer Sichtungswoche im Juli 2011 nach Kanada eingeladen wurde.[1]

Statistiken

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
2004/05 SC Riessersee DNL 36 10 16 26 52
2005/06 SC Riessersee DNL 39 17 29 46 58
2005/06 SC Riessersee OL 11 0 1 1 29
2006/07 SC Riessersee DNL 21 10 16 26 86
2006/07 SC Riessersee OL 36 1 9 10 0
2006 Team Deutschland WJC 4 0 1 1 2
2007/08 SC Riessersee 2.BL 33 2 2 4 10 7 0 0 0 0
2007 Team Deutschland WJC18 6 1 3 4 0
2008/09 EHC München 2.BL 46 6 2 8 16 13 1 1 2 27
2008/09 EHC Klostersee OL 2 0 0 0 0
2009/10 Augsburger Panther DEL 4 0 0 0 2
2009/10 EHC München 2.BL 45 6 11 17 55 12 3 1 4 12
2009/10 Augsburger Panther DEL 4 0 0 0 2
2010/11 EHC München DEL 47 20 23 43 75
Oberliga gesamt 49 1 10 11 29
2. Bundesliga gesamt 124 14 15 29 81 32 4 2 6 39
DEL gesamt 51 20 23 43 77

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. ehc-muenchen.de: Toronto Maple Leafs scouten Martin Buchwieser

Vorlage:Navigationsleiste Kader des EHC München