Feichten an der Alz (amtlich: Feichten a.d.Alz) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Kirchweidach.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 48° 5′ N, 12° 36′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberbayern | |
Landkreis: | Altötting | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Kirchweidach | |
Höhe: | 518 m ü. NHN | |
Fläche: | 17,92 km2 | |
Einwohner: | 1386 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 77 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 84550 | |
Vorwahl: | 08623 | |
Kfz-Kennzeichen: | AÖ, LF | |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 71 116 | |
Gemeindegliederung: | 38 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Angerstr. 3 84550 Feichten | |
Website: | www.feichten.de | |
Erster Bürgermeister: | Johann Aicher (CSU / FW) | |
Lage der Gemeinde Feichten a.d.Alz im Landkreis Altötting | ||
![]() |
Geografie
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Feichten an der Alz hat 38 amtlich benannte Ortsteile[2]:
Geschichte
Der Ort Feichten wurde bereits 739 unter dem Namen "Fuihte" erstmals urkundlich erwähnt. Um 1259 wurde Feichten bairisch. Der Ort gehörte später längere Zeit den Grafen von Preysing und war Bestandteil der Preysingschen Herrschaft Wald. 1818 kam es zur Bildung der jetzigen Gemeinde Feichten. 1963 erhielt die Gemeinde offiziell den Namen "Feichten a.d.Alz".
Politik
Gemeinderat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat zwölf Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 66,2%. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
CSU/Freie Wählerschaft | 10 Sitze | (76,9%) | |
Unabhängige Wählervereinigung | 2 Sitze | (23,1%) |
Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Einzelnachweise
Weblinks
- Wappen von Feichten an der Alz in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte