Incubator

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Oktober 2005 um 07:31 Uhr durch 171.64.143.235 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Incubator war eine der ersten deutschen Death Metal Bands. 1989 gegruendet, veroeffentlichten sie 1991 ihr Debutalbum 'Symphonies of Spritual Cannibalism'. 1992 folgte das zweite Album 'Mc Gillroy The Housefly'. Beide Alben wurden von Andy Claasen im Stage One Studio produziert und auf West Virginia Records veroeffentlicht. Sie gelten heute als Klassiker des deutschen Death-Metals und insbesondere dem Album 'Mc Gillroy The Housefly" wird Kultstatus zugesprochen. Beide Alben zeichnen sich durch innovatives Songwriting so wie musikalische spiel- und experimentierfreunde aus. Sie sind ausserdem gepraegt vom variantenreichen Gesang Chris Mummeltheys. Im Unterschied zu den relativ eindimensionalen Grunzgesaengen der meisten Death Metal Acts, praesentierte Mummelthey eine ungewoehnliche Palette menschlicher Lauterzeugung vom tiefsten Grunzen bis zu hohem Falsettogesang in auesserst musikalischer und stets songdienlicher Weise.

1993 zebrach die Originalbesetzung, Songschreiber Michael Hahn verliess zusammen mit dem Bassisten Steve und dem Schlagzeuger Sven die Band. Saenger Chris Mummelthey und Gitarrist Sven Schade fuehrten Incubator mit dem Schlagzeuger Sascha und Bassist Marcel Wrobelewski fort.

Im selben Jahr entstand wieder im Stage One Studio das dritte Album 'Hirnnektar'. Stylistisch entsprach es nicht mehr dem psychedelischen, Blues beinflusstem Death Metal Stil der ersten beiden Alben und die Band experimentierte mit Industrial und Hardcore Elementen. Die Platte wurde von Fans und Kritik verhalten angenommen. Haeufigste Kritik war, dass Incuabtor songschreiberisch nicht mehr an die Vorgaengeralben anschliesen konnten.

Nach mangelndem Erfolg und internen Streitigkeiten, unter andern um den Bandnamen, loesten sich Incubator 1994 auf.

1998 nahm Chris Mummelthey zusammen mit Marcel Wrobeski der jetzt Gitarre spielte und weiteren Mitmusikern eine neue Incubator Platte mit dem Namen "MCMETALXCVIII" ein. Produzent war der ehemalige Gitarrist Michael Hahn. Nach erneutem Besetzungswechsel erschien im Jahre 2001 das Album Divine Comedy. Von der urspruenglichen Band war nur noch Chris Mummelthey dabei.

Erneute Streitigkeiten um den Bandnamen, der auch im Jahre 2000 noch fuer eine der ersten und innovativsten deutschen Death Metal Bands stand, fuehrten schliesslich wieder zum zerwuerfniss der Band. Chris Mummelthey gruendete ein Projekt namesn 'The Sixxth Incubator', waehrend die restlichen Musiker zunaechst unter dem Namen Incubator weiter aktiv blieben, um sich spaeter in 'Inc' umzubennen.

Beide Projekte fuehrten eine Co-Existenz und nutzen das Internet und Interviews um sich wechselseitig die legitime Nachfolge von Incubator abzusprechen. Seit 2003 sind keine neuen Aufnahmen mehr enstanden und Incubator koennen als aufgeloest gelten.

Vorlage:Stub

Inc. Flagge der Bundesrepublik Deutschland
Gründung: 1989
Genre: Death Metal
Letzte/Aktuelle Besetzung
Gesang: Moritz
E-Gitarre: Marcel
E-Gitarre: Lasse
Bass: Libera
Schlagzeug: Hoppe

Etymologie

Für die Bedeutung des Bandnamens siehe Inkubator.

Diskographie

  • 1991 Symphonies Of Spiritual Cannibalism (Album)
  • 1992 McGillroy The Housefly (Album)
  • 1993 Hirnnektar (Album)
  • 1998 MCMETALXCVIII (Album)
  • 2001 Divine Comedy (Album)

Ehemalige Mitglieder

  • Chris Mummelthey - Gesang 1989-2001
  • Michael Hahn - E-Gitarre 1989-1992
  • Sven Schade - E-Gitarre 1989-1994
  • Sven - Schlagzeug 1989-1993 († 1995)
  • Steve - E-Bass 1989-1993
  • Marcel Wrobeski - Bass 1994-1998
  • Sascha - Schlagzeug 1994
  • Sascha - Gesang
  • Stefan - E-Gitarre
  • Christian - E-Bass
  • Stefan - Schlagzeug

Siehe außerdem