Diskussion:Krill
(copyright Uwe Kils) ?
wer sonst? ich habe das Bild gemacht - uwe
Mit der Veröffentlichung in der Wikipedia gibst du aber alle Rechte ab.
Ausser dem Urheberrecht, das kann nach deutschen Recht nicht veräußert werden, also ist der Verweis "Quelle: Uwe Kils" angebracht. Zitat beim Bearbeiten:
- Bitte beachten Sie, dass alle Beiträge zur Wikipedia automatisch unter der "GNU Freie Dokumentationslizenz" stehen.
Das heisst aber nicht, dass man sein Material nicht auch parallel unter einer andere Lizenz zu stellen. Ein "Copyright" auf in der Wikipedia veröffentlichtes Material gibt es allerdings nicht. -- JakobVoss 00:22, 8. Apr 2003 (CEST)
--- heisst dass, das andere mit dem Bild verdienen koennen, z.B. in einem Lehrbuch? ich hab alles geaendert - uwe
- Prinzipiell wäre das möglich. Die GNU Freie Dokumentationslizenz, unter der (nahezu) alle Texte und Bilder der Wikipedia stehen, ist mit den freien Lizenzen für Computerprogramme vergleichbar. So wie Distributoren Linux-Betriebssysteme samt Anwendungsprogrammen zusammenstellen (z.B. Red Hat oder SuSE) könnte eines Tages jemand bspw. eine gedruckte Enzyklopädie aus ausgewählen Wikipedia-Artikeln erstellen und zu einem bezahlbaren Preis in Entwicklungsländern verkaufen.
Sollte jemand Wikipedia-Artikel oder -Bilder in einem Buch verwenden müsste dieses Buch ebenfalls unter die GNU FDL gestellt werden (vgl. w:copyleft), sofern dies nicht durch w:fair use abgedeckt ist. Natürlich kannst Du aber weiterhin mit Deinem Bild machen was Du willst, z.B. auch es in einem nicht-"GNU FDL"-Buch abdrucken.
Ich hoffe ich habe nicht zu viel Verwirrung gestiftet. --Kurt Jansson 04:09, 8. Apr 2003 (CEST)
--- Lieber Kurt, vilen Dank fuer Deine Erklaerungen. Die Bilder stelle ich gern Wikipedia zur Verfuegung, da wir das Projekt sehr schaetzen - uwe ---