Zum Inhalt springen

Olšovice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2012 um 10:18 Uhr durch AHZ (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Olšovice
Wappen von ????
Olšovice (Tschechien)
Olšovice (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihočeský kraj
Bezirk: Prachatice
Fläche: 357 ha
Geographische Lage: 49° 4′ N, 14° 14′ OKoordinaten: 49° 3′ 37″ N, 14° 14′ 25″ O
Höhe: 438 m n.m.
Einwohner: 54 (1. Jan. 2023)[1]
Postleitzahl: 384 11
Verkehr
Straße: Netolice - Mahouš
Struktur
Status: Gemeinde
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Josef Pavlík (Stand: 2007)
Adresse: Olšovice 31
384 11 Netolice
Gemeindenummer: 537365
Website: www.netolice.cz/olsovice

Olšovice (deutsch Wolschowitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt 19 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von České Budějovice und gehört zum Okres Prachatice.

Geographie

Olšovice befindet sich an den nördlichen Ausläufern des Blanský les rechtsseitig des Netolický potok im Quellgebiet des Pištínský potok. Südwestlich erhebt sich der Mužský (502 m).

Nachbarorte sind Podeřiště und Hláska im Norden, Hlavatce im Nordosten, Vlhlavy im Osten, Mahouš im Südosten, Hlodačky im Süden, Netolice im Westen sowie Hradiště im Nordwesten.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte im Jahre 1248 unter dem Namen Volišovice. Ab 1262 gehörte das Dorf zur Burg Poděhusy, deren Besitzer die Rosenberger waren. 1421 brannten die Hussiten unter Jan Žižka die Burg nieder. Wok von Rosenberg verkaufte 1481 die wüste Burg mit dem gleichnamigen Hof an Peter Kořenský von Terešov. Bei weiteren Verkäufen wurde die Burg bis 1548 noch als wüstes Schloss erwähnt, danach war nie wieder von ihr die Rede.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde Olšovice besteht aus den Ortsteilen Hláska (Hlaska) und Olšovice (Wolschowitz) sowie der Ortslage Třetina.

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfplatz mit Teich und Gehöften im südböhmischen Bauernbarockstil
  • Kapelle am Dorfplatz von Olšovice
  • Kapelle in Hláska
  • Nischenkapelle am Weg nach Netolice
  • Reste der Burg Poděhusy bei Hláska
  • 400-jährige Heckenbirne

Einzelnachweise

  1. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)