Das Gasthaus zur Sonne war ein Wirtshaus an der Sülmerstraße 52 in Heilbronn.
Geschichte
Das 1796/97 umgebaute Gasthaus war einst der Patrizierhof Georg Aff und war der bekannteste Heilbronner Gasthof im 18. Jahrhundert,[1] wo im Jahre 1797 auch Goethe übernachtete. Das Gebäude wurde auch von den Gebrüdern Wolff in einer Lithographie festgehalten.[2] Seine noch erhalten gebliebene Nordgiebelwand wurde am 28. Februar 1949 abgetragen.[3]
Architektur
Das 1796/97 umgebaute Gebäude wird dem klassizistischen Stil zugeordnet[4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14] . Gossenberger erwähnt als Baumeister des 1797 entstandenen Baus den in Zweibrücken nachweisbaren Architekten Johann Leonhard Krutthofen(= Grudhofer) (* 1752), Baumeister von Schloss Karlsberg und schreibt es dem Empirestil zu. [15]Über dem Untergeschoss befand sich ein Mezzanin, darüber zwei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss. Das Gebäude bestand ganz aus Sandstein und umschloss mit drei Flügeln einen Lichthof. Die Schaufassade befand sich an der Sülmerstraße.
Weblinks
Literatur
- Marianne Dumitrache, Simon M. Haag: Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg. Band 8: Heilbronn. Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Stuttgart 2001, ISBN 3-927714-51-8.
- Alexander Renz, Susanne Schlösser: Chronik der Stadt Heilbronn. Band VI: 1945–1951, Heilbronn 1995.
- Werner Heim: Heilbronn. Die Stadt zur Biedermeierzeit. 36 Lithographien der Gebrüder Wolff. Druck- und Verlagsanstalt Heilbronn, Heilbronn 1970 (Reihe über Heilbronn, 4)
- Eberhard Gossenberger:Gasthof zur Sonne. In: ders: Heilbronns Profanbauten aus dem 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte der Stadt Heilbronn, Stuttgart Technische Hochschule Dissertation v. 9. August 1917 [1923], S. 44-45.
Einzelnachweise
- ↑ Dumitrache/Haag, Archäologischer Stadtkataster ..., S. 158 [Patrizierhof Aff/Wirtshaus Sonne, abgegangen]
- ↑ Heim: Heilbronn. Die Stadt zur Biedermeierzeit, S. 12
- ↑ Renz/Schlösser, Chronik Heilbronn ... 1945–1951, S. 305.
- ↑ *Dumitrache/Haag, Archäologischer Stadtkataster ..., S. 158 [Patrizierhof Aff/Wirtshaus Sonne, abgegangen]
- ↑ Fischer 1951, 48
- ↑ OAB 1903, 67
- ↑ Schmolz/Weckbach 1971, 73 Nr. 185.
- ↑ Pressebericht 1938.
- ↑ Paulus 1889, 259.
- ↑ Rauch 1925/28, 71.
- ↑ Rauch 1988a, 96.
- ↑ Steinhilber 1962, 2
- ↑ Müller 1836, 50.
- ↑ Volz 1996, 68.
- ↑ vgl. Gossenberger, S. 44
Koordinaten: 49° 8′ 38,4″ N, 9° 13′ 15,5″ O