Dhun-Nuniden

muslimische Dynastie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. April 2004 um 17:57 Uhr durch Isidor (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dhun-Nuniden, Berberdynastie in Toledo und Valencia (1028 – 1092)

Nachdem die Dhun-Nuniden schon zwischen 852 und 930 die Herrschaft über Toledo innehatten, sich dann aber den Umayyaden unterwerfen mussten, errangen sie während des Zerfalls des Kalifat von Cordoba in die Taifa-Königreiche am Anfang des 11. Jahrhunderts unter Ismail az-Zafir (10281043) erneut ihre Unabhängigkeit in Toledo. Seine Nachfolger Yahya I. al-Mamun (10431075) und Yahya II. als Qadir (10751092) dehnten die Herrschaft sogar zeitweise auf Valencia aus (10651076). Auch wenn die Dhun-Nuniden so eines der größten Taifa-Königreiche kontrollierten mussten sie die Oberherrschaft von Kastilien anerkennen und Tribute zahlen. Nach dem Alfons VI. von Kastilien 1085 Toledo erobert hatte unterstützte er Yahya II. al Qadir bei der Unterwerfung von Valencia. Dort wurde er allerdings schon 1092 ermordet und kam unter die Herrschaft des Cid.