Benutzerin:Josy24/Unterseiten

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2012 um 02:52 Uhr durch Josy24 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass Du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
 
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
 
Herzlich
willkommen
  • Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier.
  • Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden.
  • Wenn du Fragen hast, kannst du diese hier auf deiner Diskussionsseite stellen - hier werde ich dir auch antworten.

Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar. Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe. Achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --Josy24 (Diskussion) 02:52, 4. Mai 2012 (CEST) zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Herzlich willkommen Dein Benutzername erscheint noch in Rot. Wie du dies ändern kannst erfährst Du hier. Lass dich nicht vom Verhalten gegenüber Neulingen mancher „Alteingessenen“ abschrecken. Es gibt genügend Mitarbeiter die dir freundlich und hilfsbereit weiterhelfen werden. Wenn du Fragen hast, kannst du diese hier auf deiner Diskussionsseite stellen - hier werde ich dir auch antworten.

Ich hoffe nun noch viele Beiträge von dir zu sehen und wünsche dir viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:26, 30. Mär. 2012 (CEST) Kats [Bearbeiten]

Hallo Josy, der Kasten mit den Bezeichnungen "Deutscher", "Frau" etc. sind die Kategorien. Sie vereinfachen es, bestimmte Artikel einzuordnen und zu finden. Am Anfang ist es meistens ein ganz guter Trick, wenn man sich einen ähnlichen Artikel sucht und die Kategorien aus dem Quelltext "klaust". Dazu musst Du nur auf "Bearbeiten" klicken. Ganz unten im Artikel findest Du die Kats, die Du kopieren und in Deinem Artikel einbauen kannst. Liebe Grüße --Kero 01:14, 30. Mär. 2012 (CEST) Hallo Josy, wir haben für deine Fragen immer ein offenes Ohr... vielleicht magst du mal im Wikipedia:Mentorenprogramm vorbeischauen... Die einzelnen Mentoren nehmen sich sehr viel Zeit um neuen Mitarbeitern den Einstieg in die WP zu erleichtern. Viel Spaß und Erfolg in der Wikipedia wünsch ich dir. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:30, 30. Mär. 2012 (CEST) P.S. Zum Wikipedia üblichen Format bei Fersehserien schau doch schon mal Wikipedia:Formatvorlage Fernsehsendung - zugegeben bei Wikipedia gibt es ganz viel zu beachten und nachzulesen... packen wirs an! Toll Josy, ich hab mal kurz deine Beiträge überflogen: Infobox eingefügt und den Filmtitel ganz korrekt bei den Schauspielern in der Filmografie verlinkt... Toll! - weiter so... LG --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:39, 4. Apr. 2012 (CEST) Dolle freu über das Lob, ganz lieben Dank markus!--Josy24 (Diskussion) 00:57, 4. Apr. 2012 (CEST) Ich dolle mich freu zurück! Ich bin zwar immer etwas sichtungsfaul aber bei Gelegenheit werde ich deine Beiträge mal nachsichten... Es ist wirklich schön wenn neue Mitarbeiter so souverän mitarbeiten. Großes Lob! LG --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 01:38, 4. Apr. 2012 (CEST) P.S. Wenn Fragen - nur zu... hallo markus, hast so schöne Worte gefunden, danke! Ich schreibe gern und habe schon für diverse Quizforen Tausende von Fragen erfunden (mit Erläuterung der richtigen Antwort, aber auch warum die falschen Antworten nicht richtig sein können). Dabei war mir Wiki oft eine große Hilfe. Ich hätte mich schon viel eher zur Mitarbeit entschließen sollen, weil das richtig Spaß macht und weil mir sehr daran gelegen ist, gut recherchierte und auch gut geschriebene Beiträge zu verfassen bzw. dann in Wiki zu lesen. Ich gebe mir große Mühe, mich der Form, die hier üblich ist anzupassen, indem ich auch mal probiere, um auf die richtige Lösung zu kommen. Dabei ist eine große Hilfe, dass man die vorgenommenen Veränderungen immer wieder überprüfen kann, ehe man sie dann einreicht. Als ich den Beitrag "Opfer einer großen Liebe" noch unangemeldet verfasst habe, wußte ich das noch nicht. Durch eigene Erfahrung lernt man am besten auch wenn es manchmal zeitaufwendig ist. Aber ich will auch nicht gleich immer fragen, da ihr bestimmt alle genug zu tun habt und eure Zeit kostbar ist. Auf Dein Angebot komme ich bestimmt zurück, ich hab da schon so manches im Kopf, was ich noch wissen sollte ... also bei Bedarf ... und schon mal im voraus ein großes Dankeschön! --Josy24 (Diskussion) 17:20, 4. Apr. 2012 (CEST) Tipp: Wenn du in deinem Benutzerkonto mal auf Einstellungen gehst, dort auf Helferlein und dort Begriffsklärungs-Check aktivieren - Einstellungen speichern. Fertig! (dieses Helferlein kennzeichnet farbig Links auf BKL-Seiten - ist hilfreich solche Links zu erkennen und zielgerichtet zu verbessern). LG --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 23:31, 6. Apr. 2012 (CEST)