Ein Programmierer schreibt Computerprogramme und befreit diese von Fehlern.
Die Bezeichnung Programmierer wird manchmal vom Softwareentwickler abgegrenzt, oft aber auch nicht.
Programme sind logische Abfolgen von Befehlen (Aweisungen). Meistens arbeiten Programmierer in einem Team, das kommt aber darauf an wie groß das Projekt ist. Er enstellt Entwürfe und schreibt das Programm oder Abschnitte eines kompletten Programms und testet es dann auf Fehler. Die Fehlersuche ist ein nicht zu unterschätzender Anteil in der Programmiertätigkeit, das sie ebenfalls sehr Zeitaufwendig sein kann. Er muss natürlich mit den geeigneten Werkzeugen sehr gut vertraut sein wie z.B. Debugger oder anderes. Grundsätzlich muss man allgemeine Computer- und Hardwarekenntnisse erlernen. Es werden meistens mehrere Programmiersprachen angewendet. Der Programmierer wählt die Computersprachen aus die am sinnvollsten erscheint oder kriegt sie vorgegeben.
Programmierer arbeiten vorwiegend in Softwäreschmieden und in größeren Firmen und erstellen Programme aller Art.