Schwedische Kirche (Berlin)

Kirchengebäude in Berlin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2012 um 21:51 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Kirchengebäude im Bistum Visby statt Kategorie:Kirchengebäude der Schwedischen Kirche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schwedische Kirche in Berlin wurde von 1920 bis 1922 von Alfred Grenander für die schwedische evangelisch-lutherische Victoriagemeinde erbaut und am 18. Juni 1922 eingeweiht. Hier wirkte Birger Forell von 1929 bis 1942 als Pfarrer. An ihn erinnert heute eine Gedenktafel.

Schwedische Kirche 1928

Vom ursprünglichen Bau ist nur noch der Turm erhalten. Der Neubau wurde von 1952 bis 1955 von Peter Celsing errichtet.[1] Die Kirche in der Landhausstraße 26–28 in Berlin-Wilmersdorf ist heute eine von vier schwedischen Kirchengemeinden in Deutschland.[2]

Die Gemeinde gehört zur Schwedischen Kirche.

Commons: Schwedische Kirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Schwedische Kirche der Victoriagemeinde. auf den Seiten des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf
  2. Schwedische Kirchen. auf den Seiten der schwedischen Botschaft

Koordinaten: 52° 29′ 16,1″ N, 13° 19′ 44,8″ O