Das Grödnertal (ital.: Val Gardena, lad.: Gherdëina) , auch Grödental oder kurz Gröden genannt, ist ein Dolomitental in Südtirol. Zusammen mit dem Gader- und dem Fassatal gehört es zum Rückzugsgebiet der ladinischen Sprache.

Das Seitental des Eisacktals beginnt bei Waidbruck und führt nach Osten hinauf bis zum Sellastock bzw. zu den Pässen Sella- und Grödnerjoch. Durchflossen wird das Grödnertal vom Grödnerbach, der mit einer Länge von etwa 26 km und einem Einzugsgebiet von 199 km2 nach der Rienz den wichtigsten Zufluss des Eisacks bildet.
Gröden hat ca. 10.000 Einwohner, aufgeteilt auf die drei Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Der wichtigste Wirtschaftszweig ist der Tourismus (besonders der Wintersportbereich). Bekannt sind aber auch die Grödner Holzschnitzereien.
Sport
Neben dem Skifahren, das sehr stark im Grödnertal praktiziert wird, gehört auch Eishockey zu einer der wichtigsten Sportarten. Im Laufe der Jahre entwickelte sich diese Sportart zu dem Volkssport schlechthin. Die Grödner Mannschaft (H.C. Gardena) die im Eisstadion von St. Ulrich ihre Heimspiele austrug, zählte jahrelang zu den besten Mannschaften Italiens. Der H.C. Gardena gewann dreimal die italienische Eishockeymeisterschaft. Nach dem durch eine Steinlawine verursachten Einsturz des Stadions im Jahre 1998 wurde die Mannschaft nach Wolkenstein verlegt, wo sie heute noch spielt, wohl aber nicht mehr mit dem gleichen Niveau alter Zeiten.
Berühmte Persönlichkeiten des Grödnertals
- Luis Trenker (Film)
- Giorgio Moroder (Komponist und Oscar-Preisträger)
- Isolde Kostner (Skifahrerin)
- Carolina Kostner (Eiskunstläuferin)