Ein Philanthrop (v. griech.: philos φιλος = Freund + anthropos ανθροπος = Mensch) ist ein "Menschenfreund" oder Wohltäter. Als Philanthropen werden im Allgemeinen Menschen bezeichnet, die für andere Menschen Gutes tun oder gar ihr Leben dem Dienst an ihren Mitmenschen widmen.
Häufig wird fälschlicher Weise angenommen, dass ein Spender ein Philanthrop sein muss. Ein Philanthrop zeichnet sich jedoch durch eine entsprechende innere Einstellung aus. Häufig werden aber große Spenden getätigt, um als Philanthrop zu gelten bzw. um ein schlechtes Gewissen zu befriedigen und haben somit keine philanthrophische Grundlage.
Das "Gegenkonzept" zum Philanthropen ist das des Misanthropen (sprachlich verwandt mit mieselsüchtig).
Beispielhafte Persönlichkeiten
Als bekannte Philanthropen gelten unter anderen:
A:
B:
- Andrea Badrutt
- Clara Barton
- Johann Bernhard Basedow (Begründer der Dessauer Erziehungsanstalt "Philanthropinum")
- Folke Bernadotte
- Karlheinz Böhm
- Robert Bosch
- Elsa Brändström
C:
D:
E:
- <keine>
F:
G:
H:
I:
J:
K:
L:
M:
- Evi Meurer
N:
O:
- <keine>
P:
Q:
- <keine>
R:
S:
- Christian Gotthilf Salzmann
- Albert Schweitzer
- Amalie Sieveking
- Ernest Solvay
- Friedrich Otto Schott
- Bertha von Suttner
T:
U:
V:
- <keine>
W:
X:
- <keine>
Y:
- <keine>
Z:
- <keine>